Wer von euch Läufern ist auch stets auf der Suche nach einem perfekten Allrounder?

Ja, zugegeben wir Läufer haben für fast jede Strecke einen speziellen Lauf- bzw. Lieblingsschuh. Aber bei den Zwischeneinheiten sind wir meistens eher nicht so festgelegt, obwohl gerade auch diese Einheiten super wichtig sind und ein passender Laufschuh dafür einem ein viel besseres Wohlgefühl geben kann. Vielleicht gehörst du aber auch zu denen, die während der Coronakrise die Laufleidenschaft für sich entdeckt haben und auf der Suche nach einem neutralen, bequemen Laufschuh sind, dann kann ich dir den folgenden Testbericht empfehlen.
Ich habe für mich den perfekten Allrounder gefunden: den Gel-Cumulus 22 und werde ihn hier für dich bzw. euch vorstellen.
Der Gel-Cumulus als neutraler Schuh
Den Gel-Cumulus gibt es schon seit einigen Jahren im Sortiment bei Asics und gehört damit auch zu den beliebten Laufschuhen. Im Gegensatz zu speziellen Laufschuhen wie beispielsweise dem Metaracer für Strecken ab Halbmarathon oder dem Tartheredge mit seiner Leichtigkeit für schnelle Einheiten, ist der Gel-Cumulus eher der Allrounder für mittelschnelle bis langsame Einheiten. Zudem ist er ein Neutralschuh. Was bedeutet das? Aufgrund, der wenigen Unterstützung und der guten Dämpfung, weist er eine ideale Passform für ein normales Fußgewölbe auf.

Gel-Cumulus als bequemer Laufschuh
Wie bereits eben erwähnt, hat der Gel-Cumulus wenig Unterstützung und eine sehr gute Dämpfung, so dass man sofort ein angenehmes Wohlgefühl beim Laufen entwickelt. Gerade als ich Probleme mit meiner Achillessehne hatte, empfand ich diesen Schuh als besonders angenehm zu tragen. Ich hatte das Gefühl, dass Stöße an meiner Sehne durch die spezielle Dämpfung abgefangen werden und er mir es somit erleichtert, schmerzfrei zu laufen.
Leichter als sein Vorgänger
Der Gel-Cumulus gehört grundsätzlich nicht zu den ganz leichten Rennlaufschuhen wie der Metaracer. Aber das muss er auch nicht bzw. sollte er als Allrounder auch nicht. Nichts desto trotz hat man mit dem Gel-Cumulus nicht das Gefühl einen schweren Laufschuh zu tragen. Der neue Gel-Cumulus ist sogar 10 Gramm leichter als sein Vorgänger und mit gerade mal 220 Gramm bei den Frauen dennoch ein Leichtgewicht.

Weicher als sein Vorgänger
Auch bei dem neuen Gel-Cumulus 22 kam bei der Sohle die FlyteFoam Dämpfungssohle zum Einsatz, die eine geringere Dichte aufweist. Man merkt direkt nach den ersten Kilometern in diesem Schuh, dass hier Komfort für den Fuß das passende Wort ist, um das Laufgefühl zu beschreiben.
Flexibler als sein Vorgänger
Bei dem Gel-Cumulus wurde nicht nur an der Leichtigkeit gearbeitet, um ein komfortables Laufgefühl hervorzuheben, sondern er wurde auch flexibler gemacht.
Durch sogenannte mehr Flex-Kerben ist der Gel-Cumulus noch mal flexibler als sein Vorgänger, was das ganze als mehr dynamisch gestaltet.

Für welche Strecken ist der Gel-Cumulus geeignet?
Das Tolle an dem Gel-Cumulus 22 ist, dass man ihn für jede Strecke und Bodengegebenheiten verwenden kann. Ob Straße oder Waldboden, ob für eine kleine Runde um den Block oder für einen Longrun. Man kann ihn überall benutzen. Ein idealer Allrounder eben.
Ich persönlich würde ihn besonders für die Zwischeneinheiten ab einem Tempo von 4:15 min/km aufwärts benutzen.
FAZIT
Der Gel-Cumulus 22 ist ein idealer Allrounder für jede Streckenlänge und Untergrundgegebenheit. Er ermöglicht ein besonders angenehmes und komfortables Laufgefühl, so dass er meines Erachtens ideal ist für Laufanfänger oder für Läufer, die einen Schuh für ihre Zwischeneinheiten benötigen. Besonders durch die neuen Features ist der Gel-Cumulus 22 noch mal bequemer geworden, so dass er das Laufgefühl noch mal mehr verbessert. Was will man mehr?
Hier könnt ihr den neuen Gel Cumulus 22 kaufen.

erstellt von

Anna Plinke
Steuerberaterin von Regensburg
Altersklasse: 1988
Verein: LG Telis Finanz Regensburg
Trainer: Ich selbst