Der Nova Blast 3 - meine Vorhersage, dass dieser Schuh ein Volltreffer sein wird.

Die Nova Blast- Reihe fühlte sich wie der Wendepunkt für Asics und für mich an. Seit diesem Debüt hat Asics einige  erstaunliche Laufschuhe herausgebracht. Vom Metaspeed Sky+ über den Glideride 3 hin zum Nova Blast 1 und 2- kein Wunder also, dass der Asics Novablast 3 eine willkommene Ergänzung ist.

Die neueste Iteration vom Asics Nova Blast  ist aus federndem, leichtem Schaumstoff – Flytefoam Blast+ – er ist mit Sicherheit einer meiner Favoriten. Man findet dieses Sohlenmaterial im Glideride 3, Gel-Nimbus 24 und mehreren anderen Asics- Modellen wieder. Die Version 3 des Novablast ist wie alles anderen aus dieser Reihe ein neutraler Lauf-Schuh und kommt mit einem zusätzlichen Millimeter dieses Schaums (30 mm / 22 mm für eine 8-mm-Sprengung) auf den Markt. Er fühlt sich noch leichter und federnder an als sein Vorgänger. Und das ist nicht nur ein Gefühl, die Schuhe sind etwa 30 Gramm leichter geworden. Optisch ist kaum ein Unterschied zwischen Nova Blast 1 bis 3 zu erkennen aber in den Laufeigenschaften liegen Welten zwischen den Schuhen.


Die erste Version vom Nova Blast war schon ein Meilenstein von Asics- er war jedoch für den einen oder anderen ein wenig instabil und fühlte sich schwammig an.

Die nächste Version des Novablast schaffte es den Schuh trotz reichlicher Dämpfung unter den Füßen solider und stabiler zu machen. Ich habe den Nova Blast 2 für viele Trainingskilometer verwenden.

Aus dem etwas schwammigen Nova Blast 1 und den dann deutlich verbesserten Nova Blast 2  wurde jetzt der Nova Blast 3. Diese Entwicklung bringt uns also dahin, wo wir jetzt beim Asics Novablast 3 sind.

Bei meinem ersten Testlauf stellte ich sofort eine noch bessere Passform im Vorfuß fest. Die Fersenkappe ist besser und die Zunge des Schuhs passt sich besser am Fuß an. Insgesamt wirkt der Schuh stabiler.

Warum ich den Nova Blast so liebe ist seine Vielseitigkeit. Egal, ob ich zu einem langen, langsamen Lauf aufbrechen oder ob ich Sie mir für einen schnellen Lauf schnüren, er macht einfach Spass. Er ist leicht, federnd, bequem und fühlt sich von Kilometer 1 großartig an.

Das Obermaterial sieht nicht nach einem großen Update aus, aber die Verfeinerungen des Materials und insbesondere der Zunge tragen zum besseren Tragekomfort bei. Die Zunge ist dünner und verliert die Polsterung, ohne den Komfort über dem Fußgewölbe zu verlieren und reduziert dadurch das verrutschen der Zunge.

Ich habe den Schuh auf Straßen und auf Waldwege getestet. Ich war einige Stunden auf den Beinen und der Novablast 3 hat mich nicht im Stich gelassen. Durch diese Eigenschaften  des Schuhs und dem unverschämt schönen Design, den es in mehreren Farben geben wird, ist meine Vorhersage, dass dieser Schuh ein Volltreffer sein wird, wenn er am 1. September auf den Markt kommt.

Mindestens 75 % des Hauptobermaterials des Schuhs bestehen aus recycelten Materialien, um Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren

Die Einlegesohle wird mit dem Lösungsfärbeverfahren hergestellt, das den Wasserverbrauch um etwa 33 % und die CO2-Emissionen um etwa 45 % im Vergleich zur herkömmlichen Färbetechnologie reduziert.

erstellt von
portrait

Jörg Dumuschat

Geschäftsbereichsleiter von Zeesen by Berlin

Altersklasse: M50
Verein: ASICS Frontrunner Germany
Trainer: Tricamp. Tobias Heinze

Meine Disziplinen
10 Kilometer Fitness Marathon Halbmarathon Berglauf Funktionelles Training

Weitere Produkttests