Details
METASPEED EDGE PARIS
Zu Warenkorboptionen hinzufügen
Der METASPEED EDGE PARIS ist perfekt für Cadence-Läufer*innen, die schnell starten und schneller das Ziel erreichen wollen. Läufer*innen, die diese Schuhe tragen, steigern ihre Geschwindigkeit, indem sie die Schrittzahl erhöhen und bei jedem Schritt Energie sparen.
Dank des energetischen Mittelsohlen-Foams und der dynamischen Karbonplatte sparen Läufer mit diesen Schuhen mehr Energie und können ihr Tempo bis zum Ende des Rennens beibehalten. Dieses Update wird dir helfen, die 30-km-Marke zu durchbrechen.
Um den Schuh leichter zu machen, wurde zudem FF TURBO PLUS-Dämpfung verarbeitet. Diese verbessert die Komprimierung und spart dabei mehr Energie.
Entwickelt für Neutral Unterpronation

Neutral
-
Fußtyp
Normale Fußgewölbe -
Abstoßen
Es gibt eine gleichmäßige Verteilung von der Vorderseite des Fußes aus. -
Wie dein Fuß den Boden berührt
Der Fuß landet auf der Außenseite der Ferse, dreht dann beim Abrollen nach innen (proniert), um den Aufprall zu absorbieren und das Körpergewicht zu stützen. -

Unterpronation
-
Fußtyp
Hohe Fußgewölbe -
Abstoßen
Der Druck liegt auf den kleineren Zehen an der Außenseite des Fußes. -
Wie dein Fuß den Boden berührt
Die Außenseite der Ferse landet in einem vergrößerten Winkel mit wenig oder keiner normalen Pronation auf den Boden, was zu einer ungedämpften Übertragung des Aufpralls über den Unterschenkel führt. -
- Das MOTION WRAP 2.0-Obermaterial verbessert die Atmungsaktivität und erhöht den Komfort
- FF TURBO PLUS-Dämpfung verbessert die Komprimierung und spart dabei mehr Energie
- Das gebogene Sohlendesign hilft Läufer*innen, bei jedem Schritt mehr Energie zu sparen
- Die Karbonplatte leitet den Fuß während des gesamten Schrittes und treibt ihn vorwärts
- ASICSGRIP Außensohlengummi verbessert Strapazierfähigkeit und Grip
- Mindestens 50 % des Obermaterials des Schuhs bestehen aus recycelten Materialien, um Abfall und CO2-Ausstoß zu reduzieren
- Die Einlegesohle wird mit einem Lösungsfärbeverfahren hergestellt, das den Wasserverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Färbetechnologie um ca. 33 % und den CO2-Ausstoß um ca. 45 % reduziert