
Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von ASICS.
Seit 1949 haben wir uns der Entwicklung innovativer und auf den Menschen ausgerichteter Produkte verschrieben, die nicht nur ihren Träger*innen, sondern auch dem Planeten zugutekommen.
Jahrzehntelange Innovation.

Abebe Bikila, der erste Goldmedaillengewinner aus Äthiopien, erregt Onitsukas Aufmerksamkeit, da er immer barfuß läuft. Als er als Gastläufer zum Mainichi-Marathon nach Japan eingeladen wird, trifft sich Onitsuka mit Abebe, um dessen Füße zu untersuchen. Er nimmt Maß für ein Paar Schuhe und kann ihn schließlich davon überzeugen, ein Modell auszuprobieren, das sich anfühlt, wie barfuß zu laufen. Abebe gewinnt den Marathon.

Die modernen ASICS Streifen, die heute unser Markenzeichen sind, haben Premiere. Das damals als „Mexiko-Streifen“ bezeichnete Design erscheint erstmals auf den „LIMBER UP KAWA BK“-Trainingsschuhen, die bei den fünften Asienspielen in Bangkok getragen werden. Traditionell stellte Onitsuka Co., Ltd alle vier Jahre ein neues Markenzeichen vor. Doch 1966 werden nach einem internen Designwettbewerb die Mexiko-Streifen eingeführt.

Im Juli 1977 fusionieren ONITSUKA Co., Ltd., GTO Co., Ltd. und JELENK Co., Ltd. zur ASICS Corporation. ASICS ist ein Akronym des lateinischen Ausdrucks „Mens Sana in Corpore Sano“. Und obwohl wir das Wort „Mens“ durch „Anima“ ersetzt haben, was „kraftvoller Geist“ bedeutet, bleibt die Bedeutung des Satzes im Kern gleich: Anima Sana in Corpore Sano – ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.

Das in Boston ansässige Unternehmen FitnessKeeper wird 2016 von ASICS übernommen und später in ASICS Digital umbenannt. Die Tochtergesellschaft betreibt sowohl ASICS Runkeeper®, eine Tracking-Plattform für Läufer*innen, als auch ASICS Studio, eine Fitness-App, auf der Personal Trainer Workouts leiten.

Unser neuer europäischer Hauptsitz wird im März 2019 eröffnet. Er wurde im Einklang mit der Markenidentität von ASICS und der „Sound Mind, Sound Body“-Philosophie entworfen, gebaut und eingerichtet. Lichtdurchflutete, begrünte Räume, ein Fitnessstudio, eine Kaffeebar und ein Restaurant fördern die Konzentration und Inspiration der Mitarbeiter*innen.

Auf dem ASICS Innovation Summit stellen wir unseren ersten Schuh mit einer Karbonplatte vor, den ASICS METARACER™, der Läufer*innen ein stabileres Auftreten ermöglicht. Dieser Schuh wurde durch die neue, verbesserte ASICS METASPEED™-Reihe ersetzt. Sie wurde entwickelt, um Eliteläufer*innen mit unterschiedlichen Laufstilen die nötige Unterstützung zu liefern.

In Zusammenarbeit mit weltweit führenden Expert*innen entwickelt ASICS den Mind Uplifter™, ein Tool zur Visualisierung der Auswirkung von Bewegung auf das mentale Wohlbefinden. Jeder Mind Uplift fließt nun in die internationale Studie #UpliftingMinds ein und hilft, wertvolle Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Bewegung und mentalem Wohlbefinden zu erhalten.

Im selben Jahr startet das ASICS Movement for Mind, ein Audioprogramm, das den wissenschaftlichen Nachweis der positiven Auswirkung von Bewegung auf Körper und Geist erbringt. Die Entwicklung des Programms begann 2019 und es sollte ursprünglich 2020 starten. Doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde ASICS Movement for Mind neu durchdacht und erst im Oktober 2021 eingeführt.

ASICS startet ein Forschungsprojekt, um genau herauszufinden, was mit unserem mentalen Zustand passiert, wenn wir keinen Sport machen. Tausende Menschen melden sich für Mind Race an – ein weltweit durchgeführtes Live-Experiment, das von Dr. Brendon Stubbs geleitet wird. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig Bewegung ist, da sich schon 15:09 Minuten Bewegung positiv auf unser Wohlbefinden auswirken.
Produkte für Menschen von Menschen.
Das ASICS Sports Institute of Science (ISS) wurde 1985 gegründet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Bewegungsabläufe echter Sportler*innen zu analysieren, um auf den Menschen ausgerichtete Produkte zu entwickeln, die mit dem Körper arbeiten, statt gegen ihn. Hierfür ist die ZERO DISTRACTION™-Bekleidung der Marke ein gutes Beispiel. Diese Reihe wurde ausgiebig am ISS getestet, damit sich Läufer*innen darauf konzentrieren können, was ihnen wichtig ist – ihr Lauf. Keine scheuernden Nähte, verrutschenden Bünde, baumelnden Kapuzen und klebrigen Materialien mehr. Unsere Wissenschaftler*innen entwickeln und erforschen dauerhaft einzigartige Materialien, die die Grenzen der Innovation in der Branche überwinden.


Sound Mind, Sound Planet.
Wir glauben, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper auch eine gesunde Erde braucht – eine, auf der wir frei leben, atmen und laufen können. Deshalb haben wir auch den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte in jeder Phase ihres Lebenszyklus im Blick. Um die Umweltbelastung zu verringern, werden hauptsächlich upgecycelte und recycelte Materialien verwendet.

Bis 2030 möchten wir bei unseren Produkten sämtliches Polyestergewebe durch 100 % recyceltes Polyester ersetzen – und wir sind schon auf einem guten Weg.

Schon 2021 enthielten 90 % aller neuen ASICS Laufschuhe recyceltes Material. Bei den natürlichen Materialien und Rohstoffen für unsere Bekleidung wollen wir sicherstellen, dass sie so nachhaltig wie möglich sind.

Daher bemühen wir uns, bis 2025 100 % Baumwolle aus nachhaltigerer Herkunft zu beziehen. Mit konkreten, realistischen Zielen streben wir nach einer grüneren Zukunft, Schuh für Schuh und Shirt für Shirt.

Feiern, wie weit wir gekommen sind.
Das ASICS Sports Museum im japanischen Kobe bietet Besucher*innen ein völlig immersives Erlebnis. Dort erfahren sie mehr über unsere Geschichte, über die unglaublichen Athlet*innen, die unseren Erfolgsweg mitgegangen sind, und über die Spitzeninnovationen, die uns vorantreiben.