Guide: So findest du die besten Laufsocken
18. Dezember 2021
Ein gutes Paar Laufsocken ist ein genauso wichtiger Teil deiner Kleidung wie deine Laufshorts und dein T-Shirt. Allerdings werden Laufsocken oft übersehen, wenn man über seine Laufausrüstung nachdenkt und viele Läufer*innen trainieren weiterhin in üblichen knöchelhohen Socken, die nur wenig Halt bieten.
Ein gutes Paar Laufsocken ist ein genauso wichtiger Teil deiner Kleidung wie deine Laufshorts und dein T-Shirt. Allerdings werden Laufsocken oft übersehen, wenn man über seine Laufausrüstung nachdenkt und viele Läufer*innen trainieren weiterhin in üblichen knöchelhohen Socken, die nur wenig Halt bieten.
Warum brauchst du also Laufsocken und wie solltest du sie auswählen? Lies unseren Guide, um mehr über die gute Laufsocken zu erfahren und was sie so wichtig macht.
Warum brauchst du Laufsocken?
Laufsocken sind ein wichtiger Teil deiner Ausrüstung, der deine Laufschuhe ergänzt und das Laufen angenehmer macht. Ein Paar Laufsocken kann deine Leistung verbessern und dir helfen, Beschwerden zu vermeiden. Die Vorteile von guten Socken zum Laufen sind:
- Sie verhindern, dass du schmerzhafte Blasen bekommst.
- Sie bieten zusätzliche Unterstützung für Fußgewölbe und Knöchel.
- Sie vermeiden unangenehme Feuchtigkeitsbildung.
- Sie verkürzen deine Erholungszeit – besonders wenn du Kompressions-Laufsocken trägst.
- Atmungsaktiven Materialien helfen, Überhitzung zu vermeiden.
- Sie minimiere unangenehme Gerüche.
Achte darauf, dass du die richtigen Schuhe trägst: ASICS Schuhberater
Guide für den Kauf von Laufsocken
Es gibt verschiedene Arten von Laufsocken für Frauen und Männer, die sich in Länge, Material, Passform, Farbe und Größe unterscheiden. Im folgenden Guide erfährst du, welche Socken du beim Laufen tragen solltest und was du dabei beachten musst.
Bedenke die Laufart
Verschiedene Laufarten erfordern verschiedene Arten von Socken. Die besten Laufsocken für Marathons unterscheiden sich stark von den Socken, die du für einen Sprint auf der Laufbahn brauchst und diese wiederum unterscheiden sich von Trailrunning-Socken.
Bei der Wahl der Laufsocken solltest du daher Folgendes bedenken:
- Auf welchem Untergrund läufst du normalerweise? Auf der Straße, dem Gehweg, der Laufbahn oder auf dem Laufband?
- Läufst du kurze, mittlere oder lange Strecken?
- Läufst du hauptsächlich im Fitnessstudio oder im Freien?
- Regnet es oft und ist kalt, wo du wohnst (in diesem Fall wären wasserfeste Laufsocken ideal) oder läufst du hauptsächlich bei trockenen und heißen Bedingungen?
- In welcher Jahreszeit läufst du? Im Winter brauchst du vielleicht längere Socken, im Sommer kühlen kürzere Laufsocken.
- Wenn du auf Trails läufst, dann bieten dir Trailrunning-Socken mehr Schutz, da sie länger und dicker sind und das Risiko von Kratzern durch Büsche verringern.
Diese Faktoren beeinflussen, welche Art von Laufsocken richtig für dich sind.
Probleme mit den Füßen
Fällt dir auf, dass du beim Laufen Probleme mit deinen Füßen bekommst? Vielleicht bekommst du immer an der gleichen Stelle Blasen, hast Schmerzen im Fußgewölbe oder leidest einfach unter stinkenden Socken? Es gibt bestimmte Arten von Laufsocken, die diese Probleme lösen können. Die besten Anti-Blasen-Laufsocken verfügen zum Beispiel über eine Reihe von Eigenschaften, die Reibung und Beschwerden verringern, während gepolsterte Laufsocken deine Fußgewölbe unterstützen können.
Vermeide Laufsocken aus Baumwolle
Viele Socken sind aus Baumwolle. Das ist für normales Schuhwerk in Ordnung, aber für den Laufsport ist es nicht geeignet. Baumwolle neigt dazu, Feuchtigkeit zu absorbieren, was bedeutet, dass der Schweiß, der von deinen Füßen abgegeben wird, von den Socken aufgenommen wird. Diese Feuchtigkeit sorgt für zusätzliche Reibung und kann zu Blasen führen. Außerdem können sich deine Füße im Sommer heißer und im Winter kälter anfühlen. Natürlich nimmt Baumwolle auch unangenehme Gerüche auf.
Die richtigen Materialien
Die meisten Laufsocken werden aus synthetischen Fasern wie Polyester und Nylon oder aus hochwertigen Naturfasern wie Merinowolle hergestellt. Diese Materialien leiten den Schweiß ab und sind gleichzeitig langlebig und atmungsaktiv.
ASICS Laufsocken für Herren und ASICS Laufsocken für Damen werden hauptsächlich aus Materialien wie Polyester und Nylon hergestellt, die schweißableitend sind und deine Füße kühl und trocken halten.
Vermeide Socken mit Nähten
Wenn deine Socken Nähte haben, sind das zusätzliche Reibungspunkte, die entstehen können. Versuche, Laufsocken zu wählen, die keine Nähte haben. ASICS Kayano Laufsocken zum Beispiel fügen sich nahtlos in deine Laufroutine ein.
Socken mit extra Polsterung
Gute Laufsocken bieten zusätzliche Polsterung für deine Fußsohlen. Wenn du merkst, dass deine Füße nach dem Laufen oft schmerzen, kannst du mit einem Paar Socken mit extra dicker Polsterung diese Beschwerden minimieren. Es ist erwiesen, dass Sportsocken die Auswirkungen des Laufens auf deine Füße um bis zu 20% reduzieren können.
Dicke der Laufsocken
Der Hauptunterschied zwischen dicken und dünnen Laufsocken ist, dass dickere Socken im Winter deine Füße warm halten, während dünnere Socken deine Füße im Sommer abkühlend wirken.
Erfahre mehr über Winter-Laufsocken von ASICS
Länge der Laufsocken
Ob du dich für kurze oder lange Laufsocken entscheidest, hängt von der Laufart ab, die du betreibst. Kürzere Socken lassen beim Laufen mehr Luft über deine Beine zirkulieren und sind daher beim Laufen drinnen oder im Sommer angenehmer. Lange Laufsocken hingegen halten dich in den kalten Monaten warm. Die besten Trailrunning-Socken sind in der Regel auch länger, denn sie können deine Beine vor Kratzern schützen, wenn du an Büschen vorbeiläufst.
Trailrunning-Socken von ASICS .
Blasen vermeiden
Wenn du beim Laufen oft Blasen bekommst, solltest du ""doppelte"" oder ""Twin Skin""-Laufsocken in Erwägung ziehen, die speziell dafür entwickelt wurden, Blasen zu verhindern. Diese Socken haben eine innere und eine äußere Materialschicht, sodass die Reibung zwischen den Socken und nicht auf der Haut entsteht. Studien zeigen, dass diese Socken dazu beitragen können, die Anzahl der Blasen zu verringern.
Kompressionssocken fürs Laufen
Kompressionssocken haben eine spezielle Strukturierung des Materials, um zusätzlichen Druck auf deine Muskeln auszuüben. Es wird angenommen, dass das Tragen von Kompressionssocken beim Laufen die Blutzirkulation verbessern kann und du dadurch effizienter laufen kannst. Ein weiterer Grund, warum das Tragen von Kompressionssocken beim Laufen hilfreich ist, ist, dass sie deine Erholungszeit verkürzen können, wie Untersuchungen zeigen.
Anti-Geruchs-Funktion
Gute Laufsocken können gegen unangenehme Gerüche helfen, die oft mit Laufsocken verbunden sind. Das Material ist wie ein Netz verarbeitet, was die Atmungsaktivität verbessert und es hat antibakterielle Eigenschaften, die die Entstehung von unangenehmen Gerüchen verhindern.
ASICS Laufsocken
ASICS Laufsocken sind speziell für die Bedürfnisse von Läufern*innen entwickelt worden. Wir haben Jahrzehnte damit verbracht, die besten gepolsterten Laufsocken zu entwickeln und haben spezielle Modelle für Straßen-, Marathon-, Laufband- und Trailrunning im Angebot.
Schau dir unser komplettes Sortiment an Laufsocken für Männer und Frauen an, um das passende Paar für dich zu finden.