Forschungen haben ergeben, dass 4 von 5 Läufern Verletzungen riskieren, weil die Schuhe nicht zum Laufstil passen. Wenn du weißt, wie sich deine Füße bewegen und auf dem Boden aufsetzen, findest du den Schuh mit dem für dich richtigen Grad an Unterstützung.
SUPINATION
Die Außenkante der Ferse trifft in einem höheren Winkel auf und rollt kaum oder nicht nach innen (Pronation), wodurch die Aufprallkräfte größtenteils auf den Unterschenkel übertragen werden.
Abdruckphase: Druck auf den kleinen Zehen außen am Fuß.
Verletzungen: Plantarfasziitis, Scheinbeinkantensyndrom, Sprunggelenküberlastung.
Fußtyp: hohes Fußgewölbe.
NEUTRAL
Der Fuß landet außen auf der Ferse und rollt dann nach innen (proniert), um die Stoßkräfte aufzufangen und das Körpergewicht zu tragen.
Abdruckphase: gleichmäßige Verteilung vom Vorfuß aus.
Verletzungen: aufgrund der wirksameren Stoßabsorption weniger häufig, trotzdem sind neutrale Läufer sind nicht gegen Verletzungen gefeit.
Fußtyp: normal ausgebildetes Fußgewölbe.
ÜBERPRONATION
Der Fuß landet auf der Außenkante der Ferse, rollt dann übermäßig nach innen (proniert) und verlagert das Gewicht auf die Innenkante anstatt den Fußballen.
Abdruckphase: Die ersten beiden Zehen erledigen die Hauptarbeit.
Verletzungen: Scheinbeinkantensyndrom, Plantarfasziitis, entzündeter Fußballen, Fersensporn.
Fußtyp: flaches Fußgewölbe oder Plattfuß.