Laufziele: Auswahl der richtigen Renndistanz

20. Oktober 2018

Die Bequemlichkeit und Bezahlbarkeit des Laufens sind nur zwei der Gründe, warum es eine so beliebte Form von aerobem Training ist. Vom Joggen im Park für Spaß bis zum Training für einen Marathon bietet das Laufen eine effektive Möglichkeit, Körper und Geist gesund zu halten. Laufen kann viele verschiedene Arten von Gesundheitsrisiken reduzieren, dabei helfen, Ihr Gewicht zu kontrollieren und sogar Ihre Stimmung zu verbessern. Wenn Sie gerade erst anfangen, ist das Setzen eines Distanzziels eine der besten Methoden zum Üben. Indem Sie die richtige Distanz wählen und auf dieses Ziel hinarbeiten, können Sie Ihre Ziele leichter erreichen und sich als Läufer weiterentwickeln. Aber welche Entfernung ist für Sie richtig? Werfen wir einen Blick auf die Vorteile des Laufens über verschiedene Entfernungen, von 5 km bis zu einem vollen Marathon.

5K? Okay!

Der 5K hat den Ruf, eine Rennstrecke für Anfänger zu sein, und obwohl dies zutrifft, ist es nicht einfach ein "Spaßlauf", wie es oft genannt wird. Es ist eine Distanz, die sowohl Kraft als auch Geschwindigkeit erfordert und sogar einige der weltbesten Langstrecken-Läufer anzieht. Ein typisches Beispiel: Sir Mo Farah ist der aktuelle 5-km-Olympiasieger. Wenn Sie wieder zum Laufen zurückkehren, Ihre ersten Schritte im Sport machen oder größere Entfernungen im Visier haben, kann der 5-km-Lauf sowohl für sich genommen eine äußerst lohnende Distanz als auch ein hervorragendes Sprungbrett für längere Rennen wie den 10-km-Lauf oder Marathon sein.

  • Geschwindigkeit und Kraft aufbauen - Der 5K ist die perfekte Rennstrecke für den Aufbau von Geschwindigkeit und Kraft. Die meisten gesunden Menschen können nach minimalem Training 5 Kilometer zurücklegen.
  • Wettkampf statt Abschluss - Beim Marathon dreht sich alles um den Abschluss. Da es sich bei dem 5-km-Rennen um ein kürzeres Rennen handelt, dauert es kürzer, bis Sie in Fahrt kommen. Interessant wird es, wenn Sie sich Ziele setzen, um die Distanz in immer schnelleren Zeiten zu bewältigen. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie weit Sie kommen können.
  • Kürzere Trainingszeit - Das Training für einen 5-km-Lauf dauert nicht so lange wie für längere Rennen. Wenn Sie Ihr Rennen ernst nehmen möchten, aber wenig Freizeit haben, ist das 5-km-Rennen möglicherweise das perfekte Rennen für Sie. Wenn Sie bereits eine aktive Person sind, d.h. regelmäßig Sport treiben, Fahrrad fahren oder schwimmen, sollten Sie sich etwa vier Wochen Vorbereitungszeit einplanen. Falls Sie aber wieder in die Welt des Trainings zurückkehren, sollten Sie diese Vorbereitungszeit verdoppeln, sodass Sie das Rennen bequem beenden können.

Ist der 10K für Sie geeignet?

Das 10-km-Rennen ist die beliebteste Distanz in Deutschland und befindet sich fast in der Mitte zwischen dem 5-km- und Halbmarathon. Wenn Sie an einem Samstagmorgen auf Ihre durchschnittlichen 10-km-Werte aufsteigen, werden Sie sich wahrscheinlich mit Hobbyisten und harten Konkurrenten messen.

  • Bringen Sie sich auf die nächste Stufe - Wenn Sie für 10 km trainieren, bauen Sie die für die 5 km erforderliche Kraft und Geschwindigkeit, sowie die Ausdauer zur Verdopplung dieser Distanz auf. Wenn Sie die kürzeren Strecken wie den 5-km-Lauf mögen, aber das Gefühl haben, dass noch mehr im Tank ist, ist der 10-km-Lauf möglicherweise das perfekte Rennen für Sie.
  • Vorbereitung auf längere Strecken - Wenn Sie für einen Halbmarathon oder sogar für die volle Marathonstrecke trainieren, ist das Laufen einer 10-km-Strecke eine gute Vorbereitung. In der Tat, laufen Sie vier 10Ks (und noch ein bisschen) und Sie haben eine ganze Marathonstrecke zusammen.
  • Abwechslungsreicheres Training - Der 10-km-Lauf erfordert die Geschwindigkeit und Kraft eines halb so langen Rennens, aber auch eine signifikante mentale Kraft, um die Ziellinie zu überqueren. Daher sollte das erforderliche Training abwechslungsreicher sein. Üben Sie, indem Sie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (d. H. Trainingstempo und Renntempo), über verschiedene Untergründe (z. B. Steigungen und Gefälle) und für unterschiedliche Distanzen laufen.

Zum ersten Mal einen Marathon laufen

Der Everest für viele Amateure (und Profis) - der Marathon ist oft der Höhepunkt eines monatelangen Trainings, einer maximalen Vorbereitung und einer Anstrengung, Ihren Körper an die Grenze zu treiben. Das Absolvieren eines Rennens ist wie kein anderer und für viele Läufer aller Fähigkeiten ein unvergleichliches Erfolgserlebnis.

  • Das (nicht) unmögliche Ziel - Wenn Sie dies lesen, denken Sie vielleicht, dass das Laufen eines Marathons für Sie eine unmögliche Leistung ist - etwas, das Sie niemals erreichen könnten. Aber genau wie bei den 10-km- und 5-km-Rennen ist das Absolvieren eines Marathons einfach eine Frage der körperlichen und geistigen Vorbereitung. Es ist ein Bausteinprozess - es ist nur so, dass der Marathon mehr Herausforderungen bietet, die Sie überkommen müssen. Wenn Sie es richtig machen, wird dies möglicherweise eine der besten Reisen, die Sie jemals unternommen haben.
  • Eine Reise von 42 km - Genau wie bei den vorher besprochenen Strecken, erfordert ein Marathon das richtige Trainingsniveau. Nehmen Sie sich genügend Zeit, um langsam eine grundlegende Laufleistung aufzubauen. Setzen Sie sich ein Ziel, z. B. 35 Kilometer pro Woche, und erreichen Sie dieses Ziel für mehrere Monate - dies ist Ihre Basiskilometerzahl. Sobald Sie das haben, können Sie daran denken, für Ihr eigentliches Rennen zu trainieren. Nehmen Sie als Vorbereitung an vielen kürzeren Rennen teil - die bereits erwähnten 5 und 10 km sind eine hervorragende Übung für das Gedächtnis von Kopf und Muskeln, wenn es um Ihre Vorbereitung für das große Rennen geht. Denken Sie daran, gehen Sie es langsam an und genießen Sie Ihr Training.

Bitte nur die Hälfte - Wenn Sie zum ersten Mal einen Marathon nicht in Reichweite haben, können Sie immer zuerst einen Halbmarathon versuchen. Wenn Sie nach 21 Kilometern die Ziellinie überqueren können, sind Sie nur einen Schritt von der Teilnahme am großen Rennen entfernt.

Finden Sie Ihre Füße und wählen Sie die richtige Distanz

Laufen ist eine befreiende Aktivität. Es erfordert nichts Weiteres als das richtige Paar Schuhe und die Entschlossenheit zum Weitermachen. Egal für welche Strecke Sie sich entscheiden, bereiten Sie sich gut vor, ruhen Sie sich aus und genießen Sie die Freiheit, Ihren Körper an seine Grenzen zu treiben.