10 Tipps, um beim Laufen motiviert zu bleiben

6. August 2019

Wenn Sie einen Marathon oder ein anderes Langstreckenrennen vor sich haben, folgen Sie sicherlich einem Trainingsplan, mit dem Sie einige Monate lang wöchentlich zahlreiche Kilometer zurücklegen. Was auch immer Sie dazu inspiriert hat, Ihren Trainingsplan zu beginnen, die Motivation zum Laufen zu finden, kann selbst für die engagiertesten Läufer manchmal schwierig sein.

Wenn Sie einen Marathon oder ein anderes Langstreckenrennen vor sich haben, folgen Sie sicherlich einem Trainingsplan, mit dem Sie einige Monate lang wöchentlich zahlreiche Kilometer zurücklegen. Was auch immer Sie dazu inspiriert hat, Ihren Trainingsplan zu beginnen, die Motivation zum Laufen zu finden, kann selbst für die engagiertesten Läufer manchmal schwierig sein.

Wenn Sie Probleme haben, sich die Schuhe zu schnüren und aus der Tür zu gehen, haben wir 10 Motivationstipps für Läufer aller Niveaus zusammengestellt.

10 Motivationstipps für Läufer

Wenn Sie Inspiration zum Laufen brauchen, lesen Sie unsere 10 Tipps, um sich den nötigen Schub zum Laufen zu geben.

1. Laufen Sie mit Freunden oder einer Gruppe

Es gibt nur wenige stärkere Motivationen, als mit anderen Menschen zusammen zu rennen. Das Training mit Freunden oder einem Laufverein ist aus zwei Gründen sehr effektiv. Wenn Sie einen Termin für das Laufen mit einem Freund oder einer Gruppe festgelegt haben, möchten Sie ihn / sie nicht enttäuschen. Es ist also viel schwieriger, das Laufen abzusagen. Zweitens können Sie durch das Trainieren mit anderen Menschen oft gezwungen werden, weiter zu gehen und härter zu trainieren. Wenn Sie mit ein paar anderen Leuten zusammen laufen, wird es viel schwieriger, nach 20 Minuten leise aufzugeben!

2. Wählen Sie neue Routen

Es kann unglaublich eintönig sein, immer wieder die gleiche Strecke in Ihrem Park oder auf der Laufbahn zurückzulegen. Um dies zu vermeiden, versuchen Sie, Ihre Läufe zu mischen, indem Sie neue Routen ausprobieren. Behandeln Sie den Lauf als Abenteuer und als einen Weg, um Ihre Umgebung besser kennenzulernen. Sie könnten zuerst eine Karte studieren und versuchen, zu einem neuen Wahrzeichen oder Park zu laufen, oder einfach ohne Plan loszulegen. Mithilfe einer Lauf-Appzur Verfolgung Ihrer Läufe können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zieldistanz immer noch erreichen.

3. Setzen Sie sich Ziele

Wenn Sie einem Marathon-Trainingsplan folgen, sollten Sie bereits ein bestimmtes Ziel für jede Woche im Auge haben. Auch wenn dies nicht der Fall ist, ist es empfehlenswert, sich schrittweise höhere Ziele zu setzen, um eine bestimmte Anzahl von Kilometern zu erreichen, oder eine bestimmte Zeit zu schlagen.

4. Belohnen Sie sich

Besonders beim Training für einen Marathon macht es Sinn, sich von Zeit zu Zeit mit etwas wie Massagen, Saunagängen oder einfach nur einem guten Essen zu belohnen. Wenn Sie sich etwas Gutes versprechen, solange Sie X Kilometern laufen, können Sie sich dazu drängen, noch weiter zu gehen.

5. Versuchen Sie, Laufarten zu mischen

Haben Sie es satt, die gleiche Route in Ihrem Park oder in Ihrer Nachbarschaft zu laufen? Es ist Zeit, die Dinge durcheinander zu bringen. Probieren Sie Intervalltraining, Yasso 800, Sprints und andere Arten von Lauftraining aus. Damit macht Laufen nicht nur mehr Spaß, sondern Sie bauen auch verschiedene Arten von Fitness auf.

Sie könnten auch andere Arten von Übungen in Betracht ziehen - denken Sie an HIIT-Workouts, Schwimmen, Radfahren oder einige Arten von Krafttraining. Neben der Monotonie hilft dies beim Marathontraining, indem es Sie stärkt und Ihre allgemeine Fitness steigert.

6. Neue Laufausrüstung kaufen

Gibt es eine bessere Motivation zum Laufen, als neue Kleidung oderAccessoires auszuprobieren? Der Kauf von neuer Laufausrüstung ist auch eine Möglichkeit, sich selbst zu belohnen - und kann Ihren Lauf produktiver machen, weil Sie in komfortablerem Equipment laufen können.

7. Alles protokollieren

Es gibt nur wenige motivierendere Dinge, als zu sehen, wie weit Sie gekommen sind! Wenn Sie jeden durchgeführten Lauf protokollieren - sei es in einem Notebook, einer Tabellenkalkulation oder einer Smartphone-App -, können Sie Ihren Fortschritt gut verfolgen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Motivation wiederzufinden, während Sie sich noch weitere Ziele setzen.

8. Schreiben Sie eine Aufgabenliste für Ihren Lauftag

Für viele Menschen sind „To Do“ -Listen besonders motivierend. Beginnen Sie Ihren Tag, indem Sie alle erforderlichen Aufgaben auf ein Blatt Papier oder in Ihr Telefon schreiben. Beziehen Sie alles mit ein, vom Pendeln zur Arbeit, über das Einkaufen zum Kochen zum Abendessen, und natürlich auch Ihr Lauftraining. Das Abhaken dieser Aufgaben bringt einen großen psychologischen Schub mit sich und kann Ihnen ausreichend Motivation bieten, den Lauf zu Ende zu bringen.

9. Hören Sie Musik

Verschiedene Studienlegen nahe, dass Läufer, die Musik hören, weiter kommen und die gleiche Übung als weniger anstrengend empfinden als wenn sie nichts hören. Stecken Sie Ihr Handy in eine Armtasche, drücken Sie die Wiedergabetaste und hören Sie Ihre Lieblingsmusik, um auch beim Lauf weiter zu kommen.

10. Legen Sie Ihre Kleidung die Nacht zuvor aus

Wenn Sie aufwachen und Ihre Laufschuhe, Kleidung und andere Ausrüstung am Fußende Ihres Bettes finden, wird es schwieriger, Ausreden dafür zu finden, dass Sie nicht trainieren. Daher finden es einige Läufer hilfreich, ihre Laufkleidung am Abend vor dem Laufen vorzubereiten und so den nötigen zusätzlichen Schub zu erhalten.

Wir alle brauchen von Zeit zu Zeit Inspiration für das Laufen. Wenn Sie also diese Motivationstipps von ASICS für Läufer verwenden, haben Sie das gewisse Extra, sich vorzubereiten und einfach loszulegen.