Vorbereitung für den Renntag

5. Juli 2019

Nach monatelangem Training, hämmernden Straßenbelägen und einer veränderten Ernährung ist es endlich so weit: Marathon-Renntag. Unabhängig davon, ob sich der Marathon in Ihrer Heimatstadt befindet oder Sie in einem anderen Land unterwegs sind, ist die intelligente Vorbereitung auf ein Marathonrennen von entscheidender Bedeutung, sodass Sie sich an diesem Tag sicher fühlen und Störungen jeglicher Art vermeiden.

Nach monatelangem Training, hämmernden Straßenbelägen und einer veränderten Ernährung ist es endlich so weit: Marathon-Renntag. Unabhängig davon, ob sich der Marathon in Ihrer Heimatstadt befindet oder Sie in einem anderen Land unterwegs sind, ist die intelligente Vorbereitung auf ein Marathonrennen von entscheidender Bedeutung, sodass Sie sich an diesem Tag sicher fühlen und Störungen jeglicher Art vermeiden.

Vorbereitung ist entscheidend - sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene. Wenn Sie sich vorbereitet fühlen, fühlen sich Ihr Geist und Ihr Körper sicherer und es ist weniger wahrscheinlich, dass Ihre Pläne vom Kurs abkommen, wenn Sie beispielsweise Ihre Lieblings laufsocken oder eine andere Ausrüstung vergessen.

Lesen Sie unsere Tipps für den Marathon-Renntag, und prüfen Sie, ob Sie an alles gedacht haben, was Sie brauchen - sowohl am Tag vor dem Rennen als auch am Morgen des Marathons.

Marathon-Rennvorbereitung: die Tage zuvor

Nach wochenlangen Trainingseinheiten, die letzten Tagen vor dem Marathon, werden Sie eine Mischung aus Nerven und dem Wunsch spüren, es einfach hinter sich zu bringen. Sie sollten in den letzten Wochen Ihre Trainingseinheiten reduzieren und mit der Beladung Ihres Körpers mit Kohlenhydraten begonnen haben.

Am dritten und zweiten Tag vor dem Marathon ist es normalerweise sinnvoll, fast gar keine Übungen zu machen - Sie möchten, dass Ihr Körper sich ausruht und erholt und sich vollkommen frisch fühlt. Am Tag vor dem Marathon kann es sich lohnen, einen kurzen Lauf (max. 3 bis 5 km) zu machen, um die Nerven zu beruhigen und sich zu vergewissern, dass Sie sich immer noch fit und gesund fühlen.

Hier sind einige andere Tipps für den Tag vor dem Marathon:

  • Studieren Sie die Marathonstrecke: Wahrscheinlich haben Sie im Vorfeld des Marathons eine Streckenkarte für das Rennen erhalten. Verbringen Sie etwas Zeit damit, diese zu studieren, damit Sie mental darauf vorbereitet sind, auf Hügel und andere schwierige Teile der Topographie zu stoßen.
  • Holen Sie Lätzchen, Chip-Timer und andere Ausrüstungsgegenstände ab: Besuchen Sie das Marathonläuferzentrum, um Lätzchen, Timer und andere Ausrüstungsgegenstände zu schnappen, und schauen Sie sich schnell um, damit Sie wirklich alle nützliche Ausrüstungsgegenstände oder Lebensmittel abholen.
  • Planen Sie Ihre Route zum Rennen: Egal, ob Sie von zu Hause abreisen, in einem Hotel vor dem Rennen bleiben oder mit Freunden unterwegs sind, es macht Sinn, die Route zum Marathon am nächsten Morgen vorher zu planen, um so Stress zu vermeiden..
  • Essen Sie ein kohlenhydratreiches Abendessen: Ihr Körper wird am nächsten Tag viel Energie verbrauchen - essen Sie also ein kohlenhydratreiches Abendessen mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einer ähnlichen stärkehaltigen Nahrung.
  • Schneiden Sie Ihre Zehennägel: Vor allem, wenn Sie einige Wochen hart gelaufen sind, haben Sie möglicherweise nicht bemerkt, dass Ihre Zehennägel gewachsen sind. Niemand möchte reibende oder schmerzhafte Zehennägel, also schneiden Sie sie am Tag zuvor zurück.
  • Versuchen Sie, gut zu schlafen: Während Sie sich auf jeden Fall etwas nervös fühlen, geben Sie Ihr Bestes, um gut zu schlafen, und lassen Sie sich genügend Zeit zu erholen. Und natürlich stellen Sie einen Alarm ein.

Tipps für den Marathon-Renntag: Der Morgen des Rennens

Der Renntag steht also vor der Tür! Sie sind vielleicht etwas nervös, aber Sie können das Schlimmste vermeiden, indem Sie Ihre Morgenroutine im Voraus planen. Denken Sie an Folgendes:

  • Wählen Sie ein Frühstück mit komplexen Kohlenhydraten: Komplexe Kohlenhydrate - aus Lebensmitteln wie Schwarzbrot, Brei oder Müsli - setzen im Verlauf Ihres Marathons langsam Energie frei. Wählen Sie ein Frühstück, das reich an diesen komplexen Kohlenhydraten ist. Es kann eine gute Idee sein, dieses Frühstück bei längeren Läufen zu einem früheren Zeitpunkt in Ihrem Training zu testen, um sicherzustellen, dass es gut zu Ihnen passt.
  • Besuchen Sie die Toilette: Kein Läufer möchte beim Versuch, eine persönliche Bestzeit zu erreichen, überrascht werden. Besuchen Sie die Toilette also vor dem Rennen.
  • Packen Sie Ihre gesamte Ausrüstung ein und bereiten Sie sie vorNehmen Sie sich Zeit, um Ihre Koffer zu packen, und stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie brauchen - einschließlich Ihrer Startnummer, Ihres Chip-Timers, Ihrer Uhr, einer Flasche Wasser, Ihrer Süßigkeiten oder Energiegels und Ihrer Laufkleidung, Schuhe und anderes Zubehör.
  • Vermeiden Sie es, zu viel zu laufen: Sie werden heute 42 km laufen - es ist nicht erforderlich, diese Zahl weiter zu erhöhen! Versuchen Sie so viel wie möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, einen Aufzug zu nehmen oder sogar mit dem Fahrrad zum Startbereich zu fahren - Sie möchten unnötiges Laufen oder Gehen vermeiden.

Renntag-Tipps für den Marathon: Warten vor dem Start

Erfahrene Marathonläufer wissen, dass das Warten in dem Startbereich vor dem Rennen eine Zeit der Nerven und Aufregung ist. Hier sind einige Tipps, um das Warten zu optimieren:

  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dehnen und Aufwärmen: Machen Sie alle üblichen Dehnübungen und joggen Sie leicht hin und her, um das Blut zum Fließen zu bringen und Ihren Körper aufzuwärmen. Sie möchten auf keinen Fall anfangen, in Ihre Energiereserven einzudringen, aber es lohnt sich, Ihren Körper in Schwung zu bringen.
  • Bleiben Sie warm / kühl und so trocken wie möglich: Je nach Wetterlage möchten Sie sich wohl fühlen - vor allem, wenn Sie eine gute Stunde warten müssen. Stellen Sie bei kaltem oder regnerischem Wetter sicher, dass Sie einige alte Jogger und ein wasserdichtes Oberteil gepackt haben, die Sie über den Zaun an einen Freund weitergeben können. Wenn es heiß ist, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kappe und eine Sonnenbrille zur Hand haben.
  • Finden Sie Möglichkeiten zum Entspannen: Hören Sie Musik, lesen Sie die Nachrichten oder sprechen Sie mit anderen Läufern, die Sie kennen, oder treffen Sie sich, um sich vor dem Rennen zu entspannen.

Keine Frage, 42,195 Kilometern sind ein langer Weg - aber mit der richtigen Vorbereitung gehen Sie auch mit der richtigen Einstellung ins Rennen - und das bedeutet, dass Sie Ihr bestes Rennen absolvieren können.