
Finde die richtige Schuhgröße für deine Kinder
3. Juli 2022
Vor dem Kauf eines neuen Paars ASICS-Kinderschuhen für mehr Unterstützung und Schutz bei der Entwicklung von Kinderfüßen solltest du die Füße deines Kindes unbedingt richtig messen. Mit unserem einfachen Leitfaden findest du die richtige Größe.
Gesunde Füße sind im wahrsten Sinne des Wortes die Grundfeste wachsender Kinder. In keiner anderen Phase ist die richtige Schuhgröße wichtiger als in dieser Lebensphase.
Deshalb haben wir einen kurzen Leitfaden zusammengestellt, der dir dabei helfen soll, die Füße deines Kindes richtig zu messen.
Was du brauchst
Du kannst die Füße deines Kindes am besten mit einem Schuhgrößenmesser messen. Wenn du keinen zur Hand haben solltest, kannst du die folgenden Gegenstände verwenden.
Wenn du keinen Schuhgrößenmesser oder ein Blatt Papier hast:
- eine Innen-/Einlegesohle
- ein Lineal
Wenn du keinen Schuhgrößenmesser oder eine Innen-/Einlegesohle hast:
- ein Blatt Papier
- einen Stift
- ein Lineal
Was passiert, wenn Kinder zu kleine oder zu große Schuhe tragen?
Die Füße jüngerer Kinder bestehen zum Großteil aus Knorpelgewebe. Dieses empfindliche Gewebe wandelt sich zum Erwachsenenalter in Knochen um. Da die Knochen bei Kindern noch nicht voll ausgebildet sind, können schlecht sitzende Schuhe leicht zu Verformungen von Kinderfüßen führen. Diese Verformungen treten in der Regel in einer der drei folgenden Formen auf:
- Ballenzeh – Eine knöcherne Wölbung in der Nähe des großen Zehs, die dazu führt, dass sich dieser nach Innen neigt
- Schneiderballen – Wie ein Ballenzeh, aber am kleinen Zeh
- Hammerzehen – Eine dauerhafte Krümmung der Zehen am ersten oder zweiten Zehenglied

Unsere Kinderschuhe wie unser neuer NOVABLAST 2 und PATRIOT 13 verfügen zwar über einen natürlichen Wachstumsspielraum für wachsende Füße, dennoch solltest du diese einfachen Schritte befolgen, um die richtige Schuhgröße für dein Kind zu finden.
Lese weiter und finde heraus, wie du die Füße deines Kindes richtig messen kannst.
Bevor du beginnst
Du kannst die Schuhgröße deines Kindes am einfachsten mit einem Schuhgrößenmesser ermitteln. Wenn du dir keinen kaufen möchtest, kannst du alternativ auch eine Innen-/Einlegesohle oder ein leeres Blatt Papier verwenden.
Ermittle die Schuhgröße deines Kindes am Abend, da die Füße deines Kindes tagsüber anschwellen. Du solltest außerdem einen Zettel (oder ähnliches) zur Hand haben, um die Maße aufzuschreiben.
Lass deine Kinder an der Messung ihrer Füße teilhaben, indem du ihnen jeden Schritt erklärst (vielleicht macht es ihnen ja sogar Spaß). Falls dem nicht so ist, lass dir Möglichkeiten einfallen, um sie ohne Bewegung zu beschäftigen.
Schritt 1: Aufrecht stehen
Bitte dein Kind, sich aufrecht auf einer geraden Fläche hinzustellen.
Dein Kind sollte seine Füße schulterbreit auseinander stellen. Achte darauf, dass es sein Gewicht gleichmäßig verteilt und nach vorne schaut.
Messe nun die Füße deines Kindes mit dem Schuhgrößenmesser. Wenn du keinen Schuhgrößenmesser zur Hand hast, kannst du sie mit einem Blatt Papier und einem Stift messen.
Schritt 2: Den Fuß messen
Öffne den Schuhgrößenmesser so weit wie möglich und lege ein Ende an der Ferse deines Kindes an.
Schiebe den Schuhgrößenmesser nach unten, bis er den längsten Punkt des Fußes deines Kindes leicht berührt.

Wiederhole diesen Vorgang am anderen Fuß.
Messung mit einer Innen-/Einlegesohle
Bitte dein Kind, sich hinzusetzen, sodass seine Füße den Boden berühren können.
Platziere die Ferse deines Kindes über der Ferse der Innen-/Einlegesohle und bitte dein Kind, sich hinzustellen.

Markiere den längsten Punkt des Fußes mit einem Stift auf der Innen-/Einlegesohle.
Wiederhole diesen Vorgang am anderen Fuß.
Messung mit einem Blatt Papier
Bitte dein Kind, sich vor einer Wand auf ein leeres Blatt Papier zu stellen. Dabei sollten die Fersen deines Kindes die Wand leicht berühren.
Markiere auf dem Blatt Papier die Ferse und den längsten Punkt des Fußes deines Kindes mit einem Stift.
Wiederhole diesen Vorgang am anderen Fuß.
Die richtige Größe wählen
Nimm die längste Messung deines Schuhgrößenmessers und füge eine europäische Schuhgröße für ausreichend Wachstumsspielraum hinzu.
Wenn du die Füße deines Kindes mit Socken gemessen hast, ziehe 1–3 mm von deiner Messung ab.
Wenn du die Füße mit einem Blatt Papier oder einer Innen-/Einlegesohle gemessen hast, füge 5-–0 mm zu deinem längsten Maß hinzu. Auch hier gilt: Wenn du die Füße deines Kindes mit Socken gemessen hast, ziehe 1–3 mm von deiner Messung ab.
Rechne die Länge mit unserer Umrechnungstabelle für Schuhgrößen um.

Du kannst das auch den Experten überlassen
Wir messen die Füße deines Kindes gerne im Store. Frag einfach nach unserem kostenlosen Messservice, um mehr zu erfahren.