Running vs gym shoes

Was ist der Unterschied zwischen Lauf- und Trainingsschuhen?

1. Juli 2021

Wenn du ein Sportgeschäft oder eine Website besuchst, wirst du mit einer riesigen Auswahl an Schuhen konfrontiert. Das kann verwirrend sein und wenn du nicht über ein gewisses Wissen über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Sportschuhen verfügst, kann es sehr schwierig sein, das richtige Paar zu finden.

Wenn du ein Sportgeschäft oder eine Website besuchst, wirst du mit einer riesigen Auswahl an Schuhen konfrontiert. Das kann verwirrend sein und wenn du nicht über ein gewisses Wissen über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Sportschuhen verfügst, kann es sehr schwierig sein, das richtige Paar zu finden.

Wenn du dir die schwindelerregende Auswahl an Schuhen ansiehst, wirst du schnell feststellen, dass viele von ihnen für eine bestimmte Sportart konzipiert sind, z. B. für Tennis oder Trailrunning . Bei anderen Sportschuhen wie Laufschuhen oder Trainingsschuhen für das Fitnessstudio ist der Unterschied jedoch nicht immer so deutlich. Worin besteht also der Unterschied zwischen Laufschuhen und Trainingsschuhen für das Fitnessstudio und wie kannst du das richtige Schuhwerk für dich auswählen?

Der Unterschied zwischen Lauf- und Trainingsschuhen

Lauf- und Trainingsschuhe haben oft eine ähnliche Form und einige der gleichen Materialien wie Mesh-Obermaterial und leichte Schaumstoffsohlen können in ihrem Design verwendet werden. In allgemeinen Sportgeschäften, wo Lauf- und Trainingsschuhe oft unübersichtlich miteinander vermischt werden, kann die Situation noch verwirrender sein.

Bei einer Spezialmarke wie ASICS werden unsere Laufschuhe mit den neuesten Systemen und Technologien hergestellt, die unsere Kunden beim Laufen unterstützen. Unserer Meinung nach gibt es einen großen Unterschied zwischen Lauf- und Trainingsschuhen und es ist sehr wichtig, diesen Unterschied zu verstehen.

Wofür werden Trainingsschuhe verwendet?

Trainingsschuhe sind sozusagen Allzweckschuhe für Fitness und Sport . Sie eignen sich gut für Trainingskurse, HIIT-Sitzungen, plyometrische Übungen, Ellipsentrainer und auch für einige Arten von Gewichtheben. Sie sind verlässliche Allrounder.

Laufschuhe sind, wie der Name schon sagt, ausschließlich für das Laufen konzipiert – sei es auf dem Bürgersteig, auf der Laufbahn, auf dem Trail oder auf dem Laufband. Die gesamte Konstruktion der Schuhe ist darauf ausgerichtet, deine Laufbewegungen zu verbessern und zu unterstützen. Laufschuhe werden manchmal für das Training im Fitnessstudio verwendet und können dabei durchaus gute Dienste leisten, aber am besten sind sie, wenn sie den Halt, die Stabilität und den Komfort bieten, den du beim Laufen brauchst.

How Are Running and Training Shoes Different - Image 1

Unterschiede im Design von Lauf- und Trainingsschuhen

  • Dämpfung

Laufschuhe:

Verfügen über viel Dämpfung, die sich auf die Ferse konzentriert oder relativ gleichmäßig über den Schuh verteilt sein kann.

Trainingsschuhe:

Haben viel weniger Dämpfung als Laufschuhe und die Dämpfung ist normalerweise über die Sohle verteilt.

  • Form

Laufschuhe:

Haben tendenziell einen größeren Fersenabfall – das bedeutet im Grunde, dass der Schuh auf einem gebogenen Leisten gebaut ist, sodass die Zehen den Boden nicht berühren.

Trainingsschuhe:

Haben tendenziell einen geringeren Fersenabfall und eine flachere Sohle – das bedeutet, dass mehr von der Sohle den Boden berührt.

  • Gewicht

Laufschuhe:

Laufschuhe gehören zu den leichtesten Schuhen, die es gibt, und können einen besonders leichten Schaumstoff in der Sohle haben.

Trainingsschuhe:

Wiegen normalerweise etwas mehr als Laufschuhe, da sie robuster sein müssen, um verschiedenen seitlichen Bewegungen standzuhalten.

  • Lauffläche

Laufschuhe:

Die Lauffläche oder der „griffige“ Teil des Schuhs ist so konzipiert, dass er die Bewegung in eine Richtung erleichtert.

Trainingsschuhe:

Die Lauffläche ist so konzipiert, dass sie Bewegungen in mehrere Richtungen unterstützt.

  • Unterstützung

Laufschuhe:

Außer bei Stabilitätsschuhen befindet sich die meiste Unterstützung unter der Ferse, und das Obermaterial ist flexibler.

Trainingsschuhe:

Die Sohlen und der äußere Teil des Schuhs bieten Unterstützung bei multidirektionalen Bewegungen.

How Are Running and Training Shoes Different - Image 2

Können Trainingsschuhe zum Laufen verwendet werden und umgekehrt?

Genauso wenig wie du einen Golfschuh zum Basketballspielen verwenden würdest, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, Laufschuhe zum Laufen und Trainingsschuhe für Cross-Training und Fitnessstudio-Workouts zu tragen. Wenn du das falsche Paar Schuhe trägst, besteht ein höheres Risiko für Verletzungen oder Unwohlsein.

Wenn du beispielsweise in einem Aerobic-Kurs Laufschuhe trägst, in denen du dich viel von Seite zu Seite bewegst, kann es sein, dass der hohe, weiche Absatz deine Knöchel nicht stützt, was dein Verletzungsrisiko erhöht. Wenn du hingegen Gewichte hebst, könnte die unebene Sohle eines Laufschuhs dazu führen, dass du dich unsicher fühlst.

Auch das Laufen eines Marathons in Trainingsschuhen führt wahrscheinlich zu starken Schmerzen. Deine Fersen werden beim wiederholten Auftreten auf dem Asphalt nicht ausreichend gestützt, was zu unangenehmen Verletzungen, wie z. B. Plantarfasziitis , führen kann. Außerdem können sich die Sohlen von Trainingsschuhen bei langen Straßenläufen viel schneller abnutzen.

Abgesehen davon hat nicht jeder das Budget für verschiedene Schuhe für jede Aktivität, daher ist es wichtig zu überlegen, wofür du die Schuhe hauptsächlich verwenden willst. Wenn du hauptsächlich auf der Straße läufst und ab und zu ins Fitnessstudio gehst, sind Laufschuhe die beste Wahl. Wenn du drei Tage in der Woche ins Fitnessstudio gehst und einmal in der Woche einen kurzen Lauf absolvierst, dann sind Trainingsschuhe wahrscheinlich die richtige Wahl.

Wenn du vorhast, sowohl im Fitnessstudio als auch dein Laufen zu trainieren, solltest du natürlich zwei Paar Schuhe kaufen – nicht zuletzt, weil sie sich nicht so schnell abnutzen.