
Welche Ausrüstung sollten Sie zum Trailrunning mitnehmen
19. März 2018
Wenn Sie sich auf einen Trail-Lauf begeben, sei es auf einem Ihrer lokalen Trails, in den Hügeln und Bergen oder durch einen Wald, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Ihre gesamte Trailrunning-Ausrüstung muss bequem und leicht sein, um Ihre Leistung nicht zu beeinträchtigen. Sie sollte jedoch auch für den jeweiligen Zweck und für die jeweilige Aufgabe geeignet sein. Trailrunning kann Sie über weite Strecken unterschiedlichen Bedingungen aussetzen und daher ist es wichtig, dass Sie vorbereitet sind. Aber was brauchen Sie für Ihren nächsten Offroad-Lauf? Dies sind unsere Grundvoraussetzungen für das Trailrunning.
1. Ein Trailrunning-Rucksack
Das Gewicht Ihrer Lauflast hängt von der Länge Ihrer Route und dem Wetter ab. Was auch immer Sie auf Ihren Lauf mitnehmen, Sie benötigen einen Trailrunning-Rucksack, der etwas Feuchtigkeit aufnehmen kann und Platz für Extra-Schichten bei schlechtem Wetter, etwas Ernährung für längere Strecken, sowie natürlich Autoschlüssel und Handy hat.
Während Sie möglicherweise versucht sind, einen alten Rucksack aus Ihrem Schrank zu schaufeln, empfehlen wir Ihnen dringend, in einen Trailrunning-Rucksack zu investieren, der speziell für anstrengende Aktivitäten konzipiert wurde. Es handelt sich um kleine, leichte Rucksäcke mit hervorragender Belüftung, figurbetonter Passform und häufig mit einem praktischen Wasserbehälter für freihändige Flüssigkeitszufuhr.
2. Ein Trailrunning-Hüftgurt
Wenn Sie an einem Ort laufen, den Sie gut kennen und Sie nur eine relativ kurze Strecke zurücklegen, benötigen Sie möglicherweise keinen vollständigen Trailrunning-Rucksack. Stattdessen könnte ein Trailrunning-Hüftgurt ausreichen. Dieser bietet Ihnen eine hervorragende Möglichkeit, Ihre wichtigsten Sachen sicher, griffbereit und leicht zugänglich aufzubewahren. Ein Trailrunning-Hüftgurt bietet viel Platz, um Ihr Telefon, Geld, Energiezusätze und Ihre Schlüssel zu verstauen. Ein Hüftgurt kann über oder unter Ihrem Laufoberteil getragen und sicher um Ihre Hüften befestigt werden, um ein Abprallen zu verhindern.
3. Flüssigkeitszufuhr
Wir brauchen Ihnen nicht zu sagen, dass es wichtig ist, auf langen Strecken mit Flüssigkeit versorgt zu bleiben. Dehydration kann Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Muskelermüdung und sogar Krämpfen führen. Unabhängig davon, ob Sie eine Flasche oder eine Trinkblase in Ihr Trailrunning-Set aufnehmen, eine Elektrolytmischung, die die beim Schwitzen verlorenen lebenswichtigen Salze auffüllt, hält Sie länger am Laufen. Für kürzere Läufe sollten Sie mindestens eine Flasche Wasser mit sich nehmen. Für längere Reisen ist eine Trinkblase, die bis zu drei Liter Wasser aufnehmen kann, ein Muss.
4. Hochleistungs-Trailrunning-Shorts
Trailrunning-Shorts sind in der Regel etwas länger als Straßenlauf-Shorts, um zusätzlichen Schutz vor Pflanzen und anderen Fremdkörpern zu bieten, denen Sie unterwegs begegnen könnten. Trailrunning-Shorts sind auch locker geschnitten, um Beschwerden und Überhitzung vorzubeugen. Kompressionsshorts und -strumpfhosen sind jedoch auch bei vielen Trailläufern beliebt, da sie eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter eine verbesserte Durchblutung, weniger Schock und eine schnellere Muskelregeneration. Egal für welche Art von Trailrunning-Shorts Sie sich entscheiden, suchen Sie nach einem Paar aus feuchtigkeitsableitendem Material, das Schweiß aktiv von Ihrer Haut weg auf die Außenseite der Shorts leitet, wo er schneller trocknet und Sie sich so mehr auf das Laufen konzentrieren können.
5. Eine leichte Jacke oder Weste
Wir empfehlen Ihnen dringend, ein leichtes, wärmeres Oberteil in Ihr Trailrunning-Kit aufzunehmen. Eine leichte Jacke oder Weste kann dazu beitragen, die Körpertemperatur zu halten und einen wichtigen Schutz gegen Wind und Regen bieten. Selbst unter den schlechtesten Wetterbedingungen wird beim Training viel Wärme erzeugt. Daher ist es wichtig, in etwas Atmungsaktives zu investieren, damit es nicht zu heiß und feucht wird. Eine Jacke oder Weste sollte auch leicht aufzurollen sein, damit sie problemlos in Ihrem Trailrunning-Rucksack, Hüftgurt oder in der Tasche verstaut werden kann.
6. Trailrunning-Schuhe
Trailrunning-Schuhe bieten zusätzliche Stabilität auf unebenem Boden, einen zusätzlichen Griff und eine robuste Sohle, die den zusätzlichen Erschwernissen, denen sie wahrscheinlich begegnen, bewältigen kann. Trailrunning-Schuhe bieten zusätzliche Funktionen wie:
- Spezielle Zwischensohlen, die im Mittelfuß härter sind
- Stärkere Außensohlen, um Ihren Fuß zu schützen
- Vollkontakt-Außensohlen für zusätzlichen Bodenkontakt, damit Sie sicher bergauf und bergab laufen können
- Wasserdichten Schutz für trockene Füße
Die Auswahl der richtigen Trailrunning-Schuhe für Sie sollte davon abhängen, wo und wie schnell Sie laufen möchten. Einige Läufer bevorzugen einen Trailrunning- und Roadrunning-Hybrid, während andere einen robusten Spezialschuh suchen, um alles von steinigen Pfaden bis zu einem technischsten Trail zu meistern.
Ein Trailrunning-Kit, dem Sie vertrauen können
Bei ASICS verfügen wir über ein hochwertiges Sortiment an speziellen Trailrunning-Schuhen und Trailrunning-Zubehör für Damen und Herren. Stöbern Sie in unserer Kollektion und kaufen Sie online ein.