
Welche Passform sollten Laufschuhe haben? Ein Leitfaden für deinen komfortabelsten Lauf
23. Oktober 2021
Bequeme Laufschuhe sind Schuhe, die gut sitzen; wie findet man jedoch die richtige Passform für den Laufschuh?
Da deine Füße viel Zeit in deinen Laufschuhen verbringen, ist es den Aufwand wert, deinen individuellen Laufstil herauszufinden. Die perfekte Passform ist sehr individuell und variiert von Person zu Person. Achtebeim Kauf deiner Laufschuhe auf Folgendes:
- Schuhbreite und Fußform
- Art des Untergrundes
- Abrollverhalten, einschließlich Fußpronation
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du Laufschuhe mit der richtigen Passform für deinen Laufstil findest.
Woran erkennt man, wenn die Laufschuhe nicht die richtige Passform haben?
Es lässt sich durch einen einfachen Blick auf die Füße leicht sagen, ob deine Laufschuhe richtig sitzen oder nicht. Gibt es Anzeichen von Abnutzung? Ein schlecht sitzendes Paar Laufschuhe kann sich auf deine Knie, deine Hüfte und deinen Rücken auswirken. Versuche Laufschuhe nicht alleine nach dem Aussehen auszuwählen; gehe danach, wie sie sich anfühlen. Im Folgenden findest du ein paar Anzeichen für eine schlechte Passform deiner Schuhe:
- Druckstellen an deinen Zehen – sie zeigen, dass der Schuh nicht groß genug ist. Gib deinen Zehen zusätzlichen Platz und überlege, die Laufschuhe eine Nummer größer zu kaufen, um deinem Fuß genug Platz zu geben.
- Blasen auf deinen Zehen – dies bedeutet, dass deine Schuhe zu eng sind. Siehe immer etwas zusätzlichen Platz vor, da dein Fuß sich weiter ausdehnt, je länger du läufst. Ein Schuh, der eine halbe Nummer größer ist, könnte das Problem lösen.
- Blasen an deinen Fersen – sie treten auf, wenn deine Ferse nicht sicher im Schuh sitzt und rutscht. Wähle einen Schuh mit einer engen Fersenkappe für zusätzlichen Halt.
- Blasen an deinen Fußballen – sie treten auf, wenn deine Schuhe zu weit sind und dein Fußbett beim Aufkommen herumrutscht.
Wie man einen gut sitzenden Laufschuh wählt
Wenn du deinen persönlichen Laufstil kennst, sparst du Geld, welches du sonst für die falschen Schuhe ausgeben würdest. Der richtige Laufschuh sollte die Ferse und deinen Mittelfuß stützen und ausreichend Platz für die Zehen bieten, sodass du komfortabel laufen kannst. Von der Analyse des Abrollverhaltens bis hin zum Untergrund, auf dem du läufst, gibt es einige Tipps, mit denen du die richtige Laufschuh-Passform findest:
1. Wähle zunächst einmal den richtigen Schuhtyp
Wirst du auf der Straße laufen, auf einer Tartanbahn oder vielleicht im Gelände? Jeder dieser Untergründe erfordert einen anderen Schuhtyp. Außerdem wird zwischen Wettkampf- und Trainingsschuhen unterschieden. Komfortable Laufschuhe können auf verschiedenen Untergründen getragen werden; wenn man jedoch weiß, wo man sich am meisten bewegt, kann man den Schuh wählen, der den größten Komfort hierfür bietet.
2. Finde heraus, welcher Pronationstyp du bist
Pronation ist der Begriff, mit dem die Art beschrieben wird, in der dein Fuß beim Gehen oder Laufen abrollt. Es ist für den Kauf jeder Art von Sportschuh entscheidend, zunächst einmal den eigenen Pronationstyp zu kennen. Jeder Schuh auf dem Markt eignet sich für einen Pronationstyp.
Du kannst deinen individuellen Typ durch eine Expert*innen-Analyse herausfinden – besuche einen unserer Shops , in denen wir diesen Service als Teil der Schuhberatung anbieten. Das Wissen, wie sich dein Fuß während des Laufens bewegt, kann den entscheidenden Unterschied für den Laufkomfort ausmachen. Erfahre mehr über Pronation in unserem Pronations-Guide und lerne, wie du die besten Laufschuhe für Pronation und Supination findest.
3. Vergewissere dich, dass du zusätzlichen Platz für deine Zehen hast.
Gehe offen an die Schuhgröße heran und bedenke: dein Fuß wird mehr Platz benötigen, je länger du läufst. Du fragst dich vielleicht, weshalb Laufschuhe eine Nummer größer als deine reguläre Schuhgröße sein müssen?
Je länger du läufst, desto mehr Platz wird dein Fuß im Schuh brauchen. Dies bedeutet, dass es eine gute Entscheidung ist, etwas mehr Raum (ca. eine Daumenbreite) zwischen deinem längsten Zeh und der Spitze des Schuhs zu haben. Wenn du dies beachtest, sollten deine Laufschuhe ca. eine halbe Nummer größer als die Schuhgröße sein, die du sonst benötigst. Vergewissere dich, dass der Zehenbereich deines Schuhs den Platz bietet, den du für einen längeren Lauf ohne Beschwerden benötigst.
4. Prüfe den Druck an den Seiten deines Fußes
Die Breite deines Schuhs ist genauso wichtig wie die Länge, wenn es um eine korrekte Laufschuh-Passform geht. Die Fußform und Breite ist bei den meisten Menschen unterschiedlich. Viele haben breitere oder schmalere Füße als einige der Standard-Schuhgrößen. Da sowohl schmale als auch breite Schuhe bei ASICS online und im Shop erhältlich sind, findest du hier die perfekte Passform für deinen Fuß.
5. Prüfe das Gewicht des Laufschuhs
Das Gewicht bezieht sich auf zwei Faktoren:
- Das Gewicht des Läufers oder der Läuferin – wenn du als Läufer*in größer oder kräftiger gebaut bist, benötigst du stärker unterstützende Schuhe.
- Das Gewicht des Schuhs – Grundsätzlich gilt, dass, da du deine Laufschuhe über viele Kilometer tragen wirst, sie möglichst leicht sein sollten, um einen bequemen Lauf zu ermöglichen.
6. Probiere die Schuhe am Abend und mit Socken an
Um die richtige Passform für deine Laufschuhe zu wählen, probiere sie am Abend (wenn dein Fuß etwas größer ist) und mit Laufsocken an. Die beste Option ist, einen ASICS-Shop in deiner Nähe am Abend zu besuchen, um so den perfekten Schuh für deinen Fuß zu finden.
Es gibt ein umfangreiches Angebot von Socken, die speziell für das Laufen entwickelt wurden und das Komfortgefühl deutlich verbessern und zusätzlichen Halt im Schuh geben.
Jetzt weißt du alles darüber, wie deine Laufschuhe sitzen sollten – entdecke unsere große Auswahl an komfortablen Laufschuhen von ASICS.