
So findest du den besten Langstrecken-Laufschuh für dich
21. Oktober 2021
Erfahre in unserem Leitfaden, wie du die besten Langstrecken-Laufschuhe findest. Entdecke mehr über die zu berücksichtigenden Faktoren, egal, ob du einen Marathon läufst oder einen Lauf in entspanntem Tempo durch die Natur machst.
Die Wahl der besten Marathon-Laufschuhe ist nicht so einfach wie vermutet, da es bei der Wahl der richtigen Passform für deinen Fuß und deinen Laufstil viele Faktoren zu berücksichtigen gilt. Deine Füße sind genauso einzigartig wie dein Laufstil, daher kann es hier keine Einheitsgröße oder -form geben. Du musst deinen Pronationstyp und deine Lauftechnik kennen und wissen, was für die unterschiedlichen Untergründe am besten funktioniert. Als Hilfestellung, um der Suche ein Ende zu machen, haben wir unsere ASICS-Expert*innen gebeten, die besten Langstrecken-Laufschuhe für 2021 zu empfehlen.
So findest du die richtigen Schuhe für den Langstreckenlauf
Wenn es darum geht, die besten Marathon-Laufschuhe für dich zu wählen, dann bedenke diese wichtigen Faktoren: Tragekomfort, Qualität und Funktion. Darüber hinaus hilft es dir bei der Suche nach den besten Langstrecken-Laufschuhen, deinen Laufstil und den Untergrund, auf dem du läufst zu kennen und zu wissen, wie sich deine Füße nach stundenlangem Laufen auf der Asphaltstrecke anfühlen.
Hier sind einige hilfreiche Vorschläge, um deine Suche einzugrenzen.
Wie unterscheiden sich Langstrecken-Laufschuhe von anderen?
Langstrecken-Laufschuhe müssen robust genug sein, um den Aufprall aufzufangen, leicht genug, um dich mit dem Gewicht nicht zu belasten und stabil genug für ein maximales Abstoßen und eine maximale Energierückgewinnung. Es gibt also zahlreiche Faktoren bei der Wahl der besten Schuhe für einen Marathon. Hier haben wir ein paar Hinweise als Ausgangspunkt für deine Suche.
Höherer Tragekomfort, um Blasen und andere Verletzungen zu vermeiden
Der Tragekomfort steht als Hauptmerkmal bei der Suche nach den besten Langstrecken-Laufschuhen über allem. Egal, ob es um einen Halb- oder um einen vollen Marathon geht – je länger die Distanz ist, desto mehr werden deine Füße anschwellen und schwitzen. Eine richtige Passform und leichte Schuhe aus atmungsaktivem Obermaterial tragen zur Feuchtigkeitskontrolle bei und halten deine Füße trocken. Vermeide eng sitzende Schuhe und siehe zusätzlichen Platz am Zehenbereich vor.
Erhöhte Strapazierfähigkeit, um häufigen Langstreckenläufen standzuhalten
Zu den drei Dingen die bei der Suche nach den besten Marathonschuhen zu berücksichtigenden sind, gehören Laufleistung, Körpergewicht und Fußtyp. Für den Langstreckenlauf willst du einen Schuh mit einer hochwertigen Gummiaußensohle und eine leichte, gedämpfte Mittelsohle für zusätzlichen Tragekomfort und Dämpfung. Suche im Hinblick auf eine weichere Landung nach einem Schuh mit Gel-Dämpfung in der Ferse und am Vorderfuß. Kaufe einen Schuh, der für dein Gewicht und deinen Fußtyp geeignet ist, sodass er den anstrengenden Stunden des Laufens standhalten kann.
Der Zeitpunkt, an dem du deine Laufschuhe ersetzen solltest , hängt davon ab, wie viele Kilometer du bereits mit ihnen gelaufen bist, von deinen Bedingungen beim Laufen und deinem Trainingsstil.
Sicherer Halt und richtige Passform für Stabilität und Sicherheit
Indem du einen für deinen Pronationstyp passenden Laufschuh findest, erhältst du zusätzlichen Halt und Stabilität, wenn du dies am meisten brauchst. Überpronierer und Sunpinierer können die Gefahr von Laufverletzungen durch die Wahl des richtigen Schuhs auf der Grundlage ihres Fußtyps verringern. Bestenfalls fühlst du bereits beim Anziehen den gewünschten Tragekomfort mit ausreichend Platz für den Fuß sowie zusätzlichen Halt an der Ferse für ein gleichmäßiges Laufgefühl.
Mit unserem Pronations-Guide kannst du deinen Pronationstyp ermitteln.
Was ist vor dem Kauf von Marathonschuhen zu bedenken?
Abgesehen von den Aspekten der Körpermechanik stellen der Untergrund und die Dauer deines Laufs wichtige Faktoren für die Entscheidung beim Kauf deiner Marathonschuhe dar. Läufst du einen Halbmarathon oder die volle Marathondistanz? Ist es ein Lauf mit gemäßigtem Tempo oder ein Wettbewerb? Läufst du auf der Straße oder im Gelände? Lass uns diese Fragen etwas genauer betrachten.
1. Die durchschnittliche Kilometerzahl, die du für den Langstreckenlauf planst
Die besten Marathon-Laufschuhe sind darauf ausgelegt, vielen Trainingsstunden standzuhalten. Je mehr Kilometer der Schuh jedoch bereits gelaufen ist, desto höher ist die Abnutzung. Auf die Frage, wie viele Kilometer du mit deinen Marathonschuhe
laufen kannst, bevor du sie austauschen solltest, antwortete Schuhexperte und ASICS PRO-Teammitglied Clifton Bradeley 750 bis 850 Kilometer. Mit einem Überblick über deine Laufleistung und dem Austausch der Schuhe zum richtigen Zeitpunkt wird sichergestellt, dass deine Laufschuhe dich bestmöglich unterstützen.
2. Der Untergrund, in dem du laufen wirst
Der Untergrund, auf dem du läufst, ist wichtig für deine Schuhstil, da er die einzigartigen Anforderungen deiner Laufoberfläche erfüllen muss. Du willst ein Paar Langstrecken-Laufschuhe, die haltbar genug sind, wiederholtem Aufprall auf dem Asphalt standhalten zu können, und eines, das stabil genug ist, damit du sicher im Gelände laufen kannst.
- Langstrecken-Trail-Lauf Für unwegsames Gelände benötigst du einen reaktionsfähigen Schuh mit höherer Traktion und Stabilität. Ein Laufschuh mit hervorragender Energierückgewinnung eignet sich sehr gut für diese Art des weicheren Untergrunds, sodass Läufer*innen mit geringerer Anstrengung längere Strecken im Gelände meistern können.
- Langstrecken-Straßenlauf Je härter das Gelände ist, desto härter ist der Aufprall, den deine Schuhe aufnehmen. Halte nach einem Schuh Ausschau, der ausreichende Haltbarkeit in der Sohle bietet, ohne hierbei Abstriche beim Tragekomfort und bei der Flexibilität zu machen.
3. Brauchst du ein oder mehrere Paare?
Um mehr Laufleistung aus deinen Langstrecken-Laufschuhen herauszuholen, ist es eine gute Idee, beim Training zwischen zwei Paaren zu wechseln. Dadurch erhalten deine Schuhe ausreichend Zeit, um zu trocken und in die gewohnte Passform zurückzukehren. Überlege, wenn du die richtige Passform für deinen Fußtyp und deinen Laufstil gefunden hast, ob du vielleicht gleich zwei Paar der gleichen Laufschuhe kaufst. Die Laufschuh-Modelle können sich von Saison zu Saison ändern; verpasse die Gelegenheit also nicht, wenn du das perfekte Paar gefunden hast.
4. Der Typ und Stil deines Langstrecken-Laufs
Um eine höhere Geschwindigkeit beim Lauf zu erreichen, solltest du nach leichten, energieeffizienten Schuhen schauen. Bei langsameren Marathonläufen verbessern haltbare Schuhe mit zusätzlicher Dämpfung der Mittelsohle und atmungsaktive Obermaterialien die Qualität deines Laufs.
Die besten ASICS Langstrecken-Laufschuhe – unsere Empfehlung für 2021
Jetzt, da du alle Faktoren kennst, die bei der Suche nach den besten Marathon-Laufschuhen für deinen Laufstil eine Rolle spielen, bist du für die richtige Entscheidung für deinen Schuhkauf gerüstet. Unsere Expert*innen haben die besten ASICS Langstrecken-Laufschuhe für 2021 auf der Basis deiner individuellen Laufanforderungen ausgewählt.
Merkmale:
- Erhöhte Dämpfung und Reaktionsfähigkeit
- Verbesserte Stabilität dank Space TRUSSTIC™-Technologie
- GEL™-Dämpfung im Vor- und Rückfußbereich
- Für Überpronierer
Die Kombination aus fortschrittlicher Stützfunktion und zuverlässiger Dämpfung sorgt für ein noch entspannteres Gefühl auch bei deinen langen Läufen. DYNAMIC DUOMAX™ sorgt bei Überpronation für einen dynamischen und stabilen Lauf, während die GEL-Technologie in der Ferse und im Vorderfußbereich den Aufprall dort reduziert, wo es am wichtigsten ist.
Merkmale:
- Besonders leichte Dämpfung
- Fortschrittliche Stabilität dank Space TRUSSTIC™-Technologie
- Verbesserte Kompression
- Neutrales Schuhdesign
- Umweltfreundlich
Ausgezeichnete Dämpfung für einen leichten, dynamischen Lauf in einem länger haltbaren Design, sodass du mit Leichtigkeit Kilometer sammeln kannst. Die ASICS LITE Außensohle ist leichter und weicher als Standardgummi und bietet eine exzellente Abriebfestigkeit sowie einen umweltfreundlichen Anteil für eine verbesserte Nachhaltigkeit.
Beste Marathonschuhe für fortgeschrittene oder Elite-Läufer*innen:
Merkmale:
- Karbonplatte über die gesamte Länge
- FLYTEFOAM™ Blast Turbo-Mittelsohle
- Fortschrittliche Stabilität und Vortrieb
- Extra-Traktion und griffige Sohle
Ein Wettkampfschuh, um fliegend ins Ziel zu gelangen. Mit FLYTEFOAM™ Blast Turbo-Dämpfung für einen reaktiven Abdruck und mit einer Karbonplatte über die gesamte Länge des Schuhs für Stabilität und Vortrieb.
Merkmale:
- Karbonplatte über die gesamte Länge
- FLYTEFOAM™ Blast Turbo-Mittelsohle
- Fortschrittliche Stabilität und Vortrieb
- Das Gummi der ASICSGRIP™-Außensohle verbessert die Strapazierfähigkeit und den Grip
Der METASPEED™ EDGE ist ein moderner Wettkampfschuh speziell für Läufer*innen, die ihre Schrittfrequenz zur Geschwindigkeitssteigerung verbessern wollen. Dieser Wettkampfschuh ist für schnelle Läufe gedacht und bestens für Wettkampfläufer*innen geeignet.
Best Marathonschuhe für Läufe mit schnellem Temp:
Merkmal:
- AHARPLUS™-Außensohle für eine optimierte Strapazierfähigkeit
- FLYTEFOAM™-Technologie bietet leichte Dämpfung
- Elastisches Schnürsystem für zusätzlichen Halt
- Neutrales Schuhdesign
Die NOOSA TRI™-Laufschuhe sind für Triathlet*innen gemacht; sie sind jedoch nicht die einzigen, die dieses Modell schätzen. Dank der verwendeten GUIDESOLE™-Technologie hat der Schuh an Gewicht verloren und ist nun für ein größeres Läufer*innenspektrum konzipiert.
Beste Schuhe für Langstreckenläufe mit gemäßigtem Tempo:
Merkmale:
- Mehr Stabilität und Halt bei Überpronation
- Extra Dämpfung in der Mittelsohle
- Weiches, leichtes und einteiliges Mesh-Obermaterial
Auf optimalen Tragekomfort und Schutz für Läufer*innen ausgelegt, die hohe Leistung und Stabilität suchen. Ganz gleich, ob du professionelle*r Langstreckenläufer*in oder ein*e Wochend-Hobbysportler*in auf der Suche nach den reaktionsfähigsten, bequemsten Laufschuhen auf dem Markt bist – der GT-2000™ ist genau das richtige Modell für dich.
Merkmale:
- Besser gedämpfter Unterfußbereich
- Weichere Kompression an der Ferse
- Ein nahtloses, sockenartiges Mesh
- Neutrales Schuhdesign
Als Schuh für das Alltagstraining ist der GEL-CUMULUS™ 23 für einen weicheren, komfortableren Lauf mit strapazierfähiger Dämpfung und weicherem Mittelsohlenschaum konzipiert. Mit geschlechtsspezifischer Stütztechnologie schenkt er dir Tag für Tag ein weicheres Laufgefühl.