Tipps zu Tennisschuhen – Schuhe für Rasen-, Sand-, und Hartplätze

Du änderst dein Spiel mit dem Platzbelag, warum trägst du dann auf jedem Belag die gleichen Schuhe? Hier findest du Schuhe für Rasen-, Sand- und Hartplatz. Das Tennisspiel ist sehr unterschiedlich auf Rasen-, Sand-, und Hartplatz. Das ist beim Betrachten der Major-Turniere sofort erkennbar. Auf dem Rasen in Wimbledon springen die Bälle eher flach und sind schnell. Auf den Sandplätzen von Roland Garros ist das Spiel etwas langsamer, aber die Bälle springen höher auf. Dein Spielstil muss sich der Platzoberfläche anpassen, und dein Schuh ist dabei ein wichtiger Aspekt – er hat immerhin den meisten Bodenkontakt.

Guide to Tennis Shoes - What to Wear on Grass, Clay and Hard Courts
Muscle Support Guide: Run Further with Compression

Tennisschuhe für Rasenplätze

Serve-and-Volley-Spieler kommen auf Rasenplätzen dank der Geschwindigkeit des Balles immer gut zurecht. Rasen belohnt Spieler mit starkem Aufschlag, die schnell am Netz sind.

Dein Schuh muss bei jedem Schritt zu dir passen. Er benötigt:

  • Guten Grip, da Rasenplätze dank Tau oder Abnutzung rutschig sein können.
  • Eine flachere Außensohle, damit sie den Court nicht beschädigen. Tatsächlich müssen Tennisspieler in Wimbledon komplett flache Tennisschuhe tragen.
  • Flexibles Obermaterial, damit deine Füße nicht behindert werden, wenn du dem Ball entgegen rennst.
  • Strapazierfähige Außensohlen sind auf Rasen nicht so wichtig, da der Untergrund weich ist und die Schuhe nicht so in Anspruch nimmt wie harte Beläge.

Tennisschuhe für Sandplätze

Da Sandplätze langsamer sind, wird hier das Grundlinienspiel favorisiert. Spieler mit viel Kraft stehen an der Grundlinie und "feuern" schnelle Bälle ab. Hier ist Stabilität und seitliche Unterstützung notwendig, da du von Seite zu Seite sprinten musst, bevor du deine Schläge platzierst.

Zusätzlich ist erforderlich:

  • Guter Grip, da die staubigen Sandplätze nicht viel Traktion bieten.
  • Eine Außensohle mit speziellem Design, damit der Sand nicht in den Rillen hängen bleibt und die Sohle keine Spuren auf dem Court hinterlässt.
  • Strapazierfähige Seiten, damit der Schuh nicht beschädigt wird, wenn du seitlich nach dem Ball rutschst.
  • Seitliche Unterstützung, da du dich seitlich entlang der Grundlinie bewegst.
  • Ein enges Upper, das deinen Fuß sicher stabilisiert.

Tennisschuhe für Hartplätze

Hartplätze werden gelegentlich als neutraler Boden angesehen, ein Mittelding zwischen Sand- und Rasenplatz was Geschwindigkeit und Sprungkraft des Balles vom Boden betrifft. Er eignet sich für viele Spielstile und für schnelle als auch kraftbetonte Spielertypen.

Der harte Belag verlangt deinen Schuhen allerdings viel ab. Folgende Merkmale sind wichtig:

  • Eine harte Außensohle, die der Beanspruchung durch einen harten Belag gerecht wird.
  • Dämpfung und Abfederung, da der harte Boden Füße und Beine vor besondere Herausforderungen stellt.
  • Robustes Obermaterial, das dir bei allen Bewegungen genügend Stabilität bietet.