
Welche Arten von Laufschuhen gibt es?
21. Februar 2025
Sportgeschäften findest du ganze Wände voller farbenfroher Schuhe – alle mit einzigartigen Eigenschaften und Designs.
In Sportgeschäften findest du ganze Wände voller farbenfroher Schuhe – alle mit einzigartigen Eigenschaften und Designs. Es gibt heute zig verschiedene Arten von Laufschuhen, sodass die Entscheidung für den richtigen Schuh verwirrend sein kann.
Um dir die Entscheidung für das richtige Schuhwerk zu erleichtern, erfährst du in diesem Leitfaden alles über die verschiedenen Kategorien von Laufschuhen.
Warum die Wahl der richtigen Laufschuhe so wichtig ist
Auf den ersten Blick sehen die meisten Laufschuhe ziemlich ähnlich aus. Bei näherer Betrachtung gibt es jedoch einige große Unterschiede. Untersuchungen zufolge können die Eigenschaften verschiedener Arten von Laufschuhen einen erheblichen Einfluss auf die Laufeffizienz und deinen Energieverbrauch haben.
Wenn du die verschiedenen Arten von Laufschuhen besser kennenlernst, kannst du dich für Schuhe entscheiden, die bequem sind, Halt bieten und deinen Laufstil unterstützen.
Die 6 wichtigsten Arten von Laufschuhen
Wir haben die sechs wichtigsten Arten von Laufschuhen mit Beispielen hier für dich zusammengestellt.
1. Straßenlaufschuhe
Straßenlaufschuhe sind die gängigste Art von Laufschuhen. Wie der Name schon sagt, sind sie speziell für das Laufen auf Straßen konzipiert und eignen sich auch für den Einsatz auf Laufbändern.
In der Geschichte der Menschheit bewegten sich die Menschen die meiste Zeit auf nackter Erde, die normalerweise ziemlich weich ist. Heute laufen wir jedoch hauptsächlich auf Asphalt oder Beton, also auf extrem harten Oberflächen. Straßenlaufschuhe bieten verschiedene Funktionen, die den Aufprall beim Laufen auf diesen harten Oberflächen reduzieren.
Bei einem Straßenlaufschuh wirst du einige wichtige Merkmale bemerken:
- Dämpfung: Straßenlaufschuhe sind im Fersen- und Mittelfußbereich stark gedämpft, um den Aufprall beim Auftreten abzufedern.
- Profil: Laufschuhe haben ein einseitiges Profil. Wenn du auf der Straße läufst, bewegst du dich hauptsächlich geradeaus, sodass du keine spezielle Haftungseigenschaften für seitliche oder rückwärtige Bewegungen benötigst.
- Bodenhaftung: Die Außensohle von Straßenlaufschuhen besteht in der Regel aus extrem robusten Gummimaterialien, die der Reibung gewachsen sind.
- Leicht: Moderne Straßenlaufschuhe bestehen aus extrem leichten, atmungsaktiven Obermaterialien.
Beispiele für Straßenlaufschuhe:
Noch mehr zum Thema: Inwiefern unterscheiden sich Lauf- und Trainingsschuhe?
2. Trailrunning-Schuhe
Wenn du hauptsächlich auf schlammigen Pfaden, Bergrouten oder anderen Strecken abseits der Straße läufst, dann sind Trailrunning-Schuhe genau das Richtige für dich. Diese Art von Laufschuh ist speziell für sicheres und angenehmes Laufen auf nassen, rutschigen und unebenen Oberflächen konzipiert.
Ein Trailrunning-Schuh hat verschiedene besondere Eigenschaften:
- Klobige Stollen: Die Sohlen von Trailrunning-Schuhen sind mit großen, klobigen Stollen versehen. Dadurch hast du auf rutschigen, schlammigen Oberflächen einen besseren Halt.
- Wasserbeständigkeit: Viele Trailrunning-Schuhe sind aus atmungsaktiven, aber wasserabweisenden Materialien gefertigt – was einen großen Unterschied macht, wenn du durch Pfützen läufst.
- Sicherheitsmerkmale: Manche dieser Schuhe besitzen zum Beispiel Schutzplatten, die Verletzungen durch scharfkantige Steine verhindern.
- Zusätzliche Dämpfung: Trailrunning-Schuhe sind in der Regel etwas stärker gedämpft, und zwar gleichmäßig über die gesamte Schuhsohle verteilt.
Beispiele für Trailrunning-Schuhe:
Verwandtes Thema: Erlebe beim Trailrunning die Natur
3. Laufschuhe für verschiedene Pronationstypen
Der Begriff „Pronation“ beschreibt, wie sich der Fuß beim Laufen bewegt, wenn er mit dem Boden in Kontakt kommt. Man unterscheidet generell zwischen drei Pronationsmustern. Sportschuhhersteller bieten verschiedene Laufschuhkategorien für unterschiedliche Pronationstypen an.
Mehr zum Thema: Der ASICS Leitfaden zur Pronation
Neutrale Pronation
Dies ist die häufigste Art der Pronation und Studien zufolge sind 61 % der Männer und 55 % der Frauen neutrale Läufer*innen. Beim Laufen mit neutraler Pronation kommt dein gesamter Mittelfuß mit dem Boden in Kontakt und du stößt dich mit allen Zehen gleichzeitig ab.
Neutrale Laufschuhe weisen einige zentrale Eigenschaften auf:
- Weniger Dämpfung: Die Dämpfung findet sich hauptsächlich in der Ferse und im Mittelfuß.
- Flexible Sohle: Diese Schuhe haben eine etwas weichere, biegsamere Sohle, die es dem Fuß ermöglicht, seiner natürlichen Bewegung zu folgen.
- Leicht: Sie gehören zu den leichtesten Laufschuhen.
Beispiele für neutrale Laufschuhe:
Laufschuhe für Überpronation
Bei einer Überpronation berührt die Innenseite deines Fußes zuerst den Boden und du stößt dich mit dem großen Zeh ab. Die Außenseite des Fußes kommt möglicherweise überhaupt nicht mit dem Boden in Kontakt. Im Durchschnitt neigen etwa ein Drittel der Läufer*innen zu Überpronation. Laufschuhe für eine Überpronation bieten zusätzlichen Halt und schützen so vor Verletzungen.
Wesentliche Merkmale dieser Art von Laufschuhen:
- Stützung des Mittelfußes: Schuhe gegen Überpronation weisen im Mittelfußbereich häufig eine härtere Foam-Einlage auf. Das sorgt für zusätzlichen Halt.
- Festere Sohle: Die gesamte Sohle ist im Vergleich zu neutralen Laufschuhen fester und weniger flexibel.
- Zusätzliche Dämpfung: Diese Schuhe bieten maximale Dämpfungseigenschaften, sodass der Foam oder das Gel mehr Kraft absorbiert – und nicht deine Sprunggelenke oder Knie.
Beispiele für Laufschuhe bei Überpronation:
Laufschuhe für Supination
Bei der Supination, auch Unterpronation genannt, berührt die Außenseite deines Fußes zuerst den Boden. Dann stößt du dich von den kleinen Zehen ab. Die Innenseite deines Fußes kommt möglicherweise gar nicht mit dem Boden in Kontakt. Neutrale Laufschuhe sind oft auch für Supination geeignet, es ist jedoch ratsam, Schuhe mit maximaler Dämpfung zu wählen.
Dies sind einige der wichtigsten Eigenschaften von Laufschuhen für Supination:
- Dämpfung: Diese Schuhe bieten eine wirklich maximale Dämpfung. Da die Außenseite deines Fußes mehr Kraft absorbiert, wird durch eine zusätzliche Dämpfung dein Körper weniger belastet.
- Breiterer Zehenraum: Fußschmerzen aufgrund von Erkrankungen wie Plantarfasziitis sind bei Menschen mit Supination häufig. Durch einen breiteren Zehenraum haben deine Zehen mehr Platz, was bequemer ist.
Beispiele für Laufschuhe bei Supination:
4. Laufschuhe für breite Füße
Laufschuhe für Herren und Damen sind für eine „durchschnittliche“ Fußform konzipiert. Jeder Mensch ist jedoch anders, und Standardbreiten können manchmal zu eng sein. Manche Menschen haben von Natur aus breitere Füße, während andere ein flaches Fußgewölbe oder eine Fußerkrankung wie einen Hallux valgus haben, wodurch ihr Fuß mehr Platz benötigt.
Es gibt verschiedene Arten von Laufschuhen für breite Füße. Dies sind ihre wichtigsten Eigenschaften:
- Breiterer Zehenraum: Durch einen breiteren Zehenraum können sich deine Füße besser ausbreiten.
- Flexible Obermaterialien: Laufschuhe mit breiter Passform bestehen in der Regel aus einem Obermaterial aus Mesh, das etwas nachgibt. Dadurch bleibt dein Fuß sicher an seinem Platz, ohne dass er eingeengt wird.
- Breitere Leisten: Laufschuhe für breite Füße werden auf einer etwas breiteren Leiste gefertigt.
Beispiele für Laufschuhe mit breiter Passform:
Unsicher in Bezug auf die Größe? Nutze unseren Schuhweiten-Leitfaden
5. Schnelle Laufschuhe/Wettkampflaufschuhe
Wenn du schneller werden möchtest, gibt es verschiedene Arten von Laufschuhen, die für Geschwindigkeit ausgelegt sind. Sie sind erwartungsgemäß sehr leicht, bieten aber auch einige weitere Funktionen:
- Carbonplatten: Durch die Verwendung von Carbonplatten in manchen schnellen Laufschuhen wirst du bei jedem Schritt vorwärtsgetrieben.
- Form der Sohle: Schnelle Laufschuhe haben oft eine leicht gebogene Sohle.
- Federnde Dämpfung: Die Dämpfung in vielen schnellen Laufschuhen besteht oft aus speziellen Materialien, die einen federnden Effekt bei jedem Schritt erzeugen.
Beispiele für schnelle Laufschuhe/Wettkampflaufschuhe:
Probiere Laufschuhe vor Ort an: Besuche einen ASICS-Store und lass dich von unseren Spezialisten beraten
Welche Art von Laufschuh ist für dich geeignet?
Es gibt viele verschiedene Arten von Laufschuhen – und gerade am Anfang kann diese Auswahl verwirrend sein. Indem du dich jedoch über die wichtigsten Arten von Laufschuhen und die verschiedenen Aktivitäten, für die sie vorgesehen sind, informierst, kannst du deine Suche eingrenzen und das richtige Paar für dich finden.
Mit unserem Shoe Finder kannst du dir bei der Entscheidung zur Auswahl des richtigen Laufschuhs helfen lassen. Nach der Beantwortung von vier kurzen Fragen werden dir die Schuhe vorgeschlagen, die deinen Bedürfnissen am besten entsprechen.