Mitgliederzugang

Images

Image 1 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 2 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 3 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 4 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 5 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 6 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 7 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe
Image 8 of 8 of Unisex Cream/Olive Canvas TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14 Unisex SportStyle Schuhe

Details

TEMPTATION VACATION x GEL-DS TRAINER 14

150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Zu Warenkorboptionen hinzufügen

Produktaktionen

Gratis registrieren und Vorteile genießen: exklusive Produkte, kostenloser Versand bei allen Bestellungen usw.

Der GEL-DS TRAINER 14 verbindet markante Designelemente aus den späten 2000ern mit Komfort und Vielseitigkeit für jeden Tag.

Das Obermaterial zeichnet sich durch die typischen Vierteleinsätze und eingesetzte Teile aus offenem Mesh aus. Diese verleihen dem Schuh den für Laufschuhe aus dieser Zeit typischen dynamischen Look.

Die Mittelsohle ist schlanker gestaltet und mit einer komfortablen Dämpfung ausgestattet. Ergänzt wird das leichte Design durch das TRUSSTIC System für Stabilität und die GEL Technologie im Rückfuß zur Schockabsorption.

Style-Nr.: 1203A810.101
  • Asymmetische Obermaterialkonstruktion
    Atmungsaktive Mesh-Underlays
  • GEL Technologie im Rückfußbereich
    Für bessere Dämpfung
  • TRUSSTIC Stützsystem
    Für höhere Stabilität
  • Das Obermaterial besteht zu mindestens 30 % aus recyceltem Polyester.
    Die Einlegesohle wird mit einem Lösungsfärbeverfahren hergestellt, das den Wasserverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Färbetechnologie um ca. 33 % und die Kohlenstoffemissionen um ca. 45 % reduziert.