TRAIL-RUNNING - DIE 10 GRUNDSÄTZE

Mit der richtigen Ausrüstung kannst du deine Trail-Läufe auf unwegsamem, holprigem Untergrund genießen. Erfahre, welche Bekleidung Trail-Läufer benötigen, um genügend Schutz, Tragekomfort und Unterstützung im Gelände zu haben – nicht zu vergessen, die kleinen Navigationshilfen.

Trail Running - The Top 10 Essentials

1. UNTERSTÜTZE DEINE FÜSSE MIT TRAIL-RUNNING-SCHUHE

Die wichtigste Grundvoraussetzung sind spezielle Trail-Running-Schuhe. In den Bergen benötigst du genügend Grip, damit du beim Bergauf- oder Bergablaufen nicht ausrutschst – und bei Regen wird der Grip noch wichtiger.

2. SORGE FÜR GENÜGEND FLÜSSIGKEITSZUFUHR MIT EINEM RUCKSACK MIT INTEGRIERTEM TRINKSACK

Deine Trail-Route führt nicht immer an einer frischen Wasserquelle vorbei. Die Lösung ist ein Rucksack mit integriertem Trinksack.

3. SORGE FÜR BEWEGUNGSFREIHEIT FÜR DEN OBERKÖRPER UND LAUFE IN SPEZIELLER TRAIL-BEKLEIDUNG

Wenn du bergauf läufst, schwingst du die Arme stärker. Und du musst schnelle Bewegungen ausführen, um auf anspruchsvollen Strecken das Gleichgewicht zu halten. Das bedeutet immer, dein Shirt muss dir ausreichend Bewegungsfreiheit gewähren.

4. SEI VORBEREITET AUF SCHLECHTES WETTER UND NIMM EINE KOMPRIMIERBARE JACKE MIT

Beim Trail-Running läufst du in Natur und Wildnis, und dort kann sich das Wetter manchmal schnell ändern. Eine komprimierbare Jacke aus wasserabweisendem Material hält dich trocken.

5. SCHÜTZE DEINE BEINE MIT TRAIL-RUNNING-TIGHTS

Mit einer Trail-Running-Tight sind deine Unterschenkel durch stabileres Material geschützt. Die Tight ist aus angenehmem Stretchmaterial, das wie gemacht ist für schwierige Strecken.

Trail Running - The Top 10 Essentials

6. BLEIBE AUF KURS MIT KARTEN ODER EINEM GPS-GERÄT

Ohne Wege bist du auf deinen Orientierungssinn angewiesen. Eine gute Karte und ein Kompass können da sehr hilfreich sein. Wenn du ein GPS-Gerät besitzt, kannst du mit MY ASICS deinen Lauf protokollieren und deine Fortschritte nachverfolgen.

7. SEI BEREIT FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE BODENBEGEBENHEITEN UND HABE EIN PAAR ERSATZSCHUHE DABEI

Auf deinem Trail-Lauf triffst du möglicherweise auf verschiedene Untergründe, nehme daher gegebenenfalls ein zweites Paar Schuhe mit. Bergauf kannst du mit einem leichten Trail-Schuh laufen. Auf dem Abstieg empfiehlt sich dann ein stabilisierender Schuh mit maximalem Grip.

8. NIMM NAHRUNG ZU DIR ÜBER ENERGIEGELS ODER ENERGIERIEGEL

Auf längeren Trails ist die Nahrungsaufnahme besonders wichtig, allerdings solltest du dich nicht mit einem Rucksack voller Essen belasten. Nimm ein paar leichte Energieriegel und -Gels mit, dann musst du kaum Zusatzgewicht tragen.

9. SCHÜTZE DEINE FÜSSE MIT STULPE

Beim Trail-Running läufst du manchmal über steinigen oder sandigen Untergrund. Die Stulpen bedecken deine Schuhe und verhindern, dass kleine Steinchen eindringen.

10. SCHÜTZE DEINE AUGEN MIT EINER LEICHTEN LAUFKAPPE

Eine Laufkappe schützt Augen und Gesicht vor der Sonne, damit du dich voll auf den Untergrund konzentrieren kannst.