Wie wirkt sich Gangart auf die Laufschuhwahl aus?

2. Juli 2018

  Falls Sie einen Laufshop besuchen oder sich online umschauen, kann die große Auswahl überwältigend sein! Bei all den Stilen und Formen der verfügbaren Laufschuhe kann es für neue Läufer verwirrend sein, zu wissen, wo und wie sie anfangen sollen.

Falls Sie einen Laufshop besuchen oder sich online umschauen, kann die große Auswahl überwältigend sein! Bei all den Stilen und Formen der verfügbaren Laufschuhe kann es für neue Läufer verwirrend sein, zu wissen, wo und wie sie anfangen sollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schuhe für Sie geeignet sind, sollten Sie zunächst lernen, wie Gangart und Schuhwahl zusammenwirken.

Also, was genau ist Gang, wie wird er analysiert und wie wirkt sich die Ganganalyse auf Ihre Laufschuhwahl aus?

Was ist "Gang"?

Gang ist das Studium der menschlichen Bewegung - am häufigsten, wie sich Ihr Körper beim Gehen oder Laufen bewegt. Gang beschreibt, wie jeder einzelne Teil Ihres Körpers im Einklang mit dem Rest funktioniert - von der Art und Weise, wie Ihre Füße mit dem Boden in Kontakt kommen, bis hin zur Dehnung und Kontraktion Ihrer Beinmuskeln, wie sich Ihre Hüften verschieben, wie Ihre Arme schwingen und wie Ihr Rumpf, Brust, Rücken, Nacken und Kinn positioniert sind.

Eine vollständige Ganganalyse untersucht jeden Teil Ihres Körpers während der Bewegung, um Ihre individuelle Geh- oder Laufbewegung zu verstehen, während sie die folgenden Phasen durchläuft:

    1. Ihre Haltung, wenn Ihr Fuß zum ersten Mal den Boden berührt

    2. Die Art und Weise, wie das Gewicht von der Ferse bis zum Vorfuß über Ihren Fuß getragen wird

    3. Wie sich Ihre Ferse vom Boden abhebt und sich Ihr Vorfuß beugt

    4. Der Moment, wenn Ihr Fuß den Boden verlässt

    5. Ihr Schwung, der beschreibt, wie sich Ihr Fuß in der Luft bewegt

So funktioniert die Ganganalyse für Laufschuhe

Bei der Auswahl von Laufschuhen können Sie Ihre Gangart in einem speziellen Laufgeschäft analysieren lassen. Dies ist eine beliebte Möglichkeit für Neuläufer, ihre Auswahl an Schuhen einzugrenzen. Eine Ganganalyse folgt normalerweise diesen Stadien:

  • Sie besuchen ein Laufgeschäft und bringen Ihre Laufsocken mit (wenn Sie welche haben)
  • Normalerweise erhalten Sie ein Paar neutrale Laufschuhe, die relativ wenig Dämpfung bieten
  • Sie laufen auf einem Laufband, während Ihre Füße von hinten gefilmt werden
  • Das Personal analysiert ein Zeitlupenvideo Ihres Fußes, um die Biomechanik Ihres Laufstils zu verstehen
  • Das Personal berät Sie dann zu Ihrer Gangart- und Schuhwahl

Worauf achtet man bei einer Ganganalyse?

Der Zweck der Ganganalyse ist es, Ihr Pronationsniveau zu verstehen. Der Begriff Pronation beschreibt, wie weit der Fuß beim Auftreffen auf den Boden einrollt. Es gibt drei Arten von Pronation:

  • Neutrale Pronation: Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, bevor sie sich leicht einrollt. Der Rest des Fußes kommt mit dem Boden in Kontakt, bevor er von allen Zehen auf einmal abprallt. Der Unterschenkel bleibt durchgehend ziemlich vertikal.
  • Überpronation: Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, dann rollt der Fuß mit mehr als 15 Grad ein und zwingt den Unterschenkel, sich nach innen zu neigen. Oft hat nur die Innenseite des Fußes Bodenkontakt und das Abstoßen erfolgt nur mit den größeren Zehen.
  • Unterpronation (Supination): Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, aber der Fuß rollt nicht nach innen. Stattdessen kommt nur der äußere Fuß mit dem Boden in Kontakt und drückt sich von den kleineren Zehen ab. Der Unterschenkel kann sich nach außen neigen.

Durch die Analyse Ihres Laufstils mit Hilfe der Ganganalyse können geschulte Ladenmitarbeiter dann bestimmte Arten von Laufschuhen empfehlen, die die ideale Unterstützung für Ihren Gang bieten.

  • Wenn Sie ein neutraler Läufer sind: Generell werden neutrale Schuhe empfohlen, da sie in der Regel flexibler sind und in der Regel nur eine Dämpfung in der Ferse bieten.
  • Wenn Sie überpronieren: Es ist oft sinnvoll, in diesem Falle Pronationsschuhe zu kaufen, die ein hartes „mediales Teil“ enthalten, normalerweise ein Stück haltbaren Schaum oder sogar Plastik unter dem Mittelfuß, das Ihrem gesamten Fuß hilft, in einer flacheren, wünschenswerten Position zu landen.
  • Wenn Sie unterpronieren: Möglicherweise empfehlen wir Ihnen Supinationsschuhe, mit zusätzlicher Unterstützung für den äußeren Rand der Schuhe, um Ihren Fuß in eine neutralere Position zu bringen.

Ist Gangart und Schuhwahl die wichtigste Überlegung beim Einkaufen?

In der Welt des Laufsports gibt es einige Debatten über die Vor- und Nachteile der Laufganganalyse. Einige finden, dass es die Bewegung des Individuums insgesamt zu sehr vereinfacht, obwohl es tatsächlich mehrere Faktoren gibt, die Ihren Komfort beim Laufen beeinflussen, als nur Ihre Fußbewegung.

Die Ganganalyse ist jedoch nach wie vor ein nützliches Instrument, um Läufern und insbesondere Neulingen beim Erlernen der Mechanik ihres Körpers zu helfen. Dies ist sicherlich nicht die einzige Überlegung, aber es kann hilfreich sein, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Auswahl einzugrenzen. Es lohnt sich immer, ein paar verschiedene Arten von Schuhen anzuprobieren, um herauszufinden, welche für Sie am bequemsten sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schuhe für Sie geeignet sind, können ein persönlicher Besuch in einem Geschäft und eine Analyse Ihres Laufstils sehr hilfreich sein.

Gangart und Schuhwahl interagieren häufig bei der Auswahl Ihrer Schuhe. Um die Suche auf nur einige verschiedene Arten von Laufschuhen einzugrenzen, verwenden Sie unser Schuhfinder-Tool oder besuchen Sie eines unserer Geschäfte für eine kostenlose, unverbindliche Ganganalyse.

Falls Sie einen Laufshop besuchen oder sich online umschauen, kann die große Auswahl überwältigend sein! Bei all den Stilen und Formen der verfügbaren Laufschuhe kann es für neue Läufer verwirrend sein, zu wissen, wo und wie sie anfangen sollen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schuhe für Sie geeignet sind, sollten Sie zunächst lernen, wie Gangart und Schuhwahl zusammenwirken.

Also, was genau ist Gang, wie wird er analysiert und wie wirkt sich die Ganganalyse auf Ihre Laufschuhwahl aus?

Was ist "Gang"?

Gang ist das Studium der menschlichen Bewegung - am häufigsten, wie sich Ihr Körper beim Gehen oder Laufen bewegt. Gang beschreibt, wie jeder einzelne Teil Ihres Körpers im Einklang mit dem Rest funktioniert - von der Art und Weise, wie Ihre Füße mit dem Boden in Kontakt kommen, bis hin zur Dehnung und Kontraktion Ihrer Beinmuskeln, wie sich Ihre Hüften verschieben, wie Ihre Arme schwingen und wie Ihr Rumpf, Brust, Rücken, Nacken und Kinn positioniert sind.

Eine vollständige Ganganalyse untersucht jeden Teil Ihres Körpers während der Bewegung, um Ihre individuelle Geh- oder Laufbewegung zu verstehen, während sie die folgenden Phasen durchläuft:

    1. Ihre Haltung, wenn Ihr Fuß zum ersten Mal den Boden berührt

    2. Die Art und Weise, wie das Gewicht von der Ferse bis zum Vorfuß über Ihren Fuß getragen wird

    3. Wie sich Ihre Ferse vom Boden abhebt und sich Ihr Vorfuß beugt

    4. Der Moment, wenn Ihr Fuß den Boden verlässt

    5. Ihr Schwung, der beschreibt, wie sich Ihr Fuß in der Luft bewegt

So funktioniert die Ganganalyse für Laufschuhe

Bei der Auswahl von Laufschuhen können Sie Ihre Gangart in einem speziellen Laufgeschäft analysieren lassen. Dies ist eine beliebte Möglichkeit für Neuläufer, ihre Auswahl an Schuhen einzugrenzen. Eine Ganganalyse folgt normalerweise diesen Stadien:

  • Sie besuchen ein Laufgeschäft und bringen Ihre Laufsocken mit (wenn Sie welche haben)
  • Normalerweise erhalten Sie ein Paar neutrale Laufschuhe, die relativ wenig Dämpfung bieten
  • Sie laufen auf einem Laufband, während Ihre Füße von hinten gefilmt werden
  • Das Personal analysiert ein Zeitlupenvideo Ihres Fußes, um die Biomechanik Ihres Laufstils zu verstehen
  • Das Personal berät Sie dann zu Ihrer Gangart- und Schuhwahl

Worauf achtet man bei einer Ganganalyse?

Der Zweck der Ganganalyse ist es, Ihr Pronationsniveau zu verstehen. Der Begriff Pronation beschreibt, wie weit der Fuß beim Auftreffen auf den Boden einrollt. Es gibt drei Arten von Pronation:

  • Neutrale Pronation: Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, bevor sie sich leicht einrollt. Der Rest des Fußes kommt mit dem Boden in Kontakt, bevor er von allen Zehen auf einmal abprallt. Der Unterschenkel bleibt durchgehend ziemlich vertikal.
  • Überpronation: Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, dann rollt der Fuß mit mehr als 15 Grad ein und zwingt den Unterschenkel, sich nach innen zu neigen. Oft hat nur die Innenseite des Fußes Bodenkontakt und das Abstoßen erfolgt nur mit den größeren Zehen.
  • Unterpronation (Supination): Die äußere Ferse trifft zuerst auf den Boden, aber der Fuß rollt nicht nach innen. Stattdessen kommt nur der äußere Fuß mit dem Boden in Kontakt und drückt sich von den kleineren Zehen ab. Der Unterschenkel kann sich nach außen neigen.

Durch die Analyse Ihres Laufstils mit Hilfe der Ganganalyse können geschulte Ladenmitarbeiter dann bestimmte Arten von Laufschuhen empfehlen, die die ideale Unterstützung für Ihren Gang bieten.

  • Wenn Sie ein neutraler Läufer sind: Generell werden neutrale Schuhe empfohlen, da sie in der Regel flexibler sind und in der Regel nur eine Dämpfung in der Ferse bieten.
  • Wenn Sie überpronieren: Es ist oft sinnvoll, in diesem Falle Pronationsschuhe zu kaufen, die ein hartes „mediales Teil“ enthalten, normalerweise ein Stück haltbaren Schaum oder sogar Plastik unter dem Mittelfuß, das Ihrem gesamten Fuß hilft, in einer flacheren, wünschenswerten Position zu landen.
  • Wenn Sie unterpronieren: Möglicherweise empfehlen wir Ihnen Supinationsschuhe, mit zusätzlicher Unterstützung für den äußeren Rand der Schuhe, um Ihren Fuß in eine neutralere Position zu bringen.

Ist Gangart und Schuhwahl die wichtigste Überlegung beim Einkaufen?

In der Welt des Laufsports gibt es einige Debatten über die Vor- und Nachteile der Laufganganalyse. Einige finden, dass es die Bewegung des Individuums insgesamt zu sehr vereinfacht, obwohl es tatsächlich mehrere Faktoren gibt, die Ihren Komfort beim Laufen beeinflussen, als nur Ihre Fußbewegung.

Die Ganganalyse ist jedoch nach wie vor ein nützliches Instrument, um Läufern und insbesondere Neulingen beim Erlernen der Mechanik ihres Körpers zu helfen. Dies ist sicherlich nicht die einzige Überlegung, aber es kann hilfreich sein, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Auswahl einzugrenzen. Es lohnt sich immer, ein paar verschiedene Arten von Schuhen anzuprobieren, um herauszufinden, welche für Sie am bequemsten sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schuhe für Sie geeignet sind, können ein persönlicher Besuch in einem Geschäft und eine Analyse Ihres Laufstils sehr hilfreich sein.

Gangart und Schuhwahl interagieren häufig bei der Auswahl Ihrer Schuhe. Um die Suche auf nur einige verschiedene Arten von Laufschuhen einzugrenzen, verwenden Sie unser Schuhfinder-Tool oder besuchen Sie eines unserer Geschäfte für eine kostenlose, unverbindliche Ganganalyse.