Best Trail-Laufschuhe

Trailrunning Schuhe: Wann du sie brauchst & wie du die besten für dich findest

26. Oktober 2021

Die Wahl der besten Trailrunning Schuhe ist etwas persönliches und du solltest sie spezifisch für deinen Fuß und für das Gelände, in dem du läufst, wählen

Nicht alle Trail-Schuhe sind gleich gefertigt und auch wenn die Unterschiede nur gering sein mögen, können sie eine große Auswirkung auf den Tragekomfort und die Leistung haben, die du erreichst. Der von dir gewählte Schuh sollte deine Aktivität unterstützen, ganz egal, ob es um eine Wanderung durch die Berge oder um einen Lauf durchs Gelände geht; gleichzeitig sollten deine natürlichen Fußbewegungen und das erforderliche Komfortlevel berücksichtigt werden.

Wann brauchst du Trail-Schuhe?

Du bist wahrscheinlich hier, weil du dich gefragt hast: „Brauche ich Trailrunning Schuhe?“ Die Entscheidung für einen Wechsel von deinen regulären Straßenlaufschuhen hin zu einem speziellen Trailrunning Schuh hängt von der Häufigkeit ab, mit der du deine Laufschuhe im Gelände verwendest und wie das Gelände beschaffen ist.

Bedenke Folgendes bei der Frage, ob du spezielle Trail Schuhe brauchst:

1. Du gehst mehrmals die Woche im Gelände laufen

Wie viele Kilometer läufst du jede Woche im Gelände? Wenn die Antwort mehr als ein paar Kilometer bzw. mehr als ein kurzer Lauf im Gelände oder eine Mischung aus Straßen- und Trail-Läufen pro Woche lautet, ist dies eine lohnenswerte Investition. Trails können deine normalen Laufschuhe, die für glatte Oberflächen wie Straßen entwickelt wurden, vorzeitig abnutzen. Der Kauf eines Paares Trailrunning Schuhe sorgt für einen besseren Lauf im Gelände.

2. Du läufst oft auf schlammigen oder steinigen Wegen

Auf welcher Art von Trails läufst du gewöhnlich? Wenn der Boden weich, oft matschig oder voller Unebenheiten wie Steinen, Wurzeln und Zweigen ist, sind Trailrunning Schuhe die richtige Wahl, da sie eine bessere Traktion bieten und vielleicht sogar einen Sturz verhindern können.

3. Deine aktuellen Schuhe bieten eine minimale Traktion

Welche Art von Schuhen trägst Du beim Geländelauf? Wenn die Sohlen relativ weich sind und eine minimale Traktion bieten, dann bieten auch hier Trailrunning Schuhe die Leistung und Sicherheit, die dir deine „reinen Straßenlaufschuhe“ nicht bieten können. Die Traktion bei speziellen Trairunning Schuhen ist extra für unwegsames Gelände mit zusätzlichem Grip auf der Oberfläche gemacht. Deine Füße (und dein gesamter Körper) werden dir den Wechsel danken.

Was unterscheidet Trail Schuhe von regulären Straßenlaufschuhen?

Es gibt einige große Unterschiede zwischen einem regulären Laufschuh und einem Trailrunning Schuh. Diese reichen von speziellen Traktionen für unterschiedliche Gelände bis hin zu Unterschieden bei Material und Aufbau, um den Schuh gegen die raueren Elemente zu schützen und dich für instabile Oberflächen entsprechend auszustatten.

Strapazierfähige Außensohle des Schuhs für einen besseren Grip im Gelände

Die Außensohle ist der Teil der Schuhe, die den Boden berührt und ist das wichtigste Merkmal, das Trailrunning Schuhe von Straßenlaufschuhen unterscheidet. Die optimalen Trailrunning Schuhe haben strapazierfähige Außensohlen für den entsprechenden Grip, egal auf welcher Oberfläche du läufst.

Höherer Schutz gegen Steine oder Wasser

Trailrunning Schuhe sollten ein gewisses Maß an Strapazierfähigkeit haben, um den Elementen standzuhalten, denen sie ausgesetzt sind. Gute Trailrunning Schuhe halten deine Füße trocken, erhöhen den Tragekomfort und tragen dazu bei, Blasen zu vermeiden. Dies ist besonders wertvoll für Läufe, bei denen du durch Schlamm oder Pfützen laufen wirst.

Eine weiteres, für Trailrunning Schuhe wichtiges Merkmal ist, Steine, Schotter und anderen Schmutz aus deinen Schuhen zu halten, auch wenn diese eng anliegend sitzen. Gute Trailrunning Schuhe schützen dich davor, dass ein einziger Kieselstein unter der Ferse oder dem Fußballen deinen Trail-Lauf oder dein Rennen ruinieren. Hierzu haben sie Ausstattungsmerkmale wie eine Steinplatte, die den Fuß gegen Steine und andere scharfe Elemente an der Fußunterseite schützen, sowie Schnürsystem-Zungen, die mit dem Obermaterial verschmelzen und so darauf ausgelegt sind, Schmutz aus deinen Schuhen zu halten.

Andere Konstruktion, um deine Füße rundum zu schützen

Nicht alle Schuhe werden gleich gefertigt. Trailrunning Schuhe wurden anders als normale Laufschuhe konstruiert, um dir die bestmögliche Erfahrung für das Wandern und Laufen im Gelände zu ermöglichen.

Für den Lauf im Gelände sind zusätzliche Bewegungen erforderlich, damit du unebene Oberflächen wie steinige Hügel, das Übersteigen von Zweigen und Büschen oder auch nasse, unebene Oberflächen abfangen kannst. Je nach Geländeart, in der du dich bewegen willst, wirst du dich vielleicht für einen Trailrunning Schuh mit einer weniger steifen Sohle entscheiden und so die erforderliche Flexibilität einbringen, damit du dich an unsicheres Gelände anpassen kannst.

Der Typ des in der Sohle verwendeten Gummis ist wichtig. Die besten Trailrunning Schuhe verwenden ein Gummi, das einen hervorragenden Grip bietet und gleichzeitig gut für sowohl nasse und trockene Bedingungen geeignet ist. Dies ist ein Konstruktionsmerkmal, welches wahrscheinlich nicht in deinen Straßenlaufschuhen zu finden ist und es trägt dazu bei, dass du genau dort auftrittst, wo du es beabsichtigst – unabhängig von den Bedingungen.

Da Zweige, Steine, Schmutz und Wasser wahrscheinlich eher auf Gebirgs- und Unterholz-Trails zu finden sind, werden Trailrunning Schuhe mit einem Mesh-Obermaterial konstruiert, das einer zusätzlichen Abnutzung standhalten kann. Je nach Art des Geländes, wirst du einen Schuh mit einem wasserabweisenden Mesh in Erwägung ziehen, wie z. B. Trail-Schuhe mit GORE-TEX™.

Schnürsenkel gehen im Gelände bei Berührung mit den Büschen einfacher auf; vergewissere dich daher, dass der gewählte Schuh Schnürsenkel hat, die keine Probleme verursachen, weil sie zu lang, zu kurz oder zu rutschig sind. Ein Merkmal, auf das man bei Trailrunning Schuhen achten sollte, ist eine kleine Tasche, in der sich deine Schnürsenkel einfach hineinstecken lassen und gut versteckt sind oder ein Feststellsystem, mit dem du deine Schuhe ohne überflüssige Schnürsenkel schnell und einfach festziehen oder lockern kannst.

So wählst du die für dich am besten geeigneten Trailrunning Schuhe

Jetzt, da du einige der Gründe für Trail-Schuhe kennst, kommen wir zur nächsten Frage: Worauf sollte man beim Kauf von Trailrunning Schuhen achten?

Seit die ersten Modelle vor 25 Jahren in den Regalen in den Geschäften erstmalig auftauchten, ist einiges passiert. Die besten Trailrunning Schuhe sind nicht nur an den „aggressiveren“ Außensohlen zu erkennen, sondern haben auch andere Eigenschaften, mit denen sie für den Geländelauf besser geeignet sind.

Hier sind vier Schlüsselfaktoren, die du bei der Suche nach dem für dich am besten geeigneten Paar Trail-Schuhen nicht vergessen solltest:

1. Berücksichtige die Art des Geländes, in dem du laufen möchtest

Berücksichtige bei der Wahl des richtigen Trailrunning Schuhs, auf welchen Wegen du normalerweise läufst. Wenn die örtlichen Gelände-Trails einigermaßen sanft sind, brauchst du keine Außensohle mit großen „Stollen“ oder das zusätzliche Gewicht von Vorsprüngen, die den Boden zuerst berühren.

Wenn auf Wegen in unwegsamem Gelände läufst, brauchst du eine hierfür passende Außensohle. Achte auch auf das verwendete Material; der Gummigehalt sollte hoch sein, um eine haltbare, strapazierfähige Schicht zwischen deinem Fuß und dem Untergrund sicherzustellen.

2. Vergewissere dich, Trailrunning Schuhe mit der korrekten Passform zu wählen

Achte beim Anprobieren darauf, dass der Schuh an deinem Fuß etwas mehr Platz hat, als dies bei normalen Laufschuhen der Fall wäre. Die Obermaterialien bei den meisten Trailrunning Schuhen sind strapazierfähiger und teilweise mit einem wasserabweisendem Mesh versehen; dies macht sie weniger flexibel und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie im Laufe der Zeit nachgeben, wie dies deine normalen Laufschuhe tun.

Lass deinen Fuß von Expert*innen vermessen und dich beraten, ob du einen Schuh mit mehr Stabilität und einer Pronationsstütze brauchst. Deine Füße sind ein einzigartiger Teil von dir und es ist wichtig, sich gut um sie zu kümmern – dies gilt umso mehr in einem anspruchsvollen Gelände. Erfahre hier mehr über Pronation und wo du eine individuelle Beratung erhalten kannst.

3. Prüfe die Fersensprengung, um Beschwerden zu vermeiden

Die Fersensprengung bezieht sich auf die Dämpfung unter dem Fuß und darauf, wie sie sich zwischen Fersen- und Zehenbereich im Schuh unterscheidet. Schuhe mit einer Fersensprengung bieten besonders an den Stellen Tragekomfort, an denen deine Ferse den Boden berührt und eine zusätzliche Dämpfung benötigt, während bei der Bewegung in Richtung der Zehen weniger Dämpfung dazu beiträgt, dich nach vorne abzustoßen. Je größer die Fersensprengung ist, desto härter wirst du auf dem Boden aufkommen und desto größer ist der Antrieb für die Vorwärtsbewegung.

Beim normalen Spazierengehen im Gelände oder bei leichten Trail-Läufen ist vermutlich eher ein Schuh mit einer minimalen Fersensprengung die richtige Wahl. Dies bietet dir die gewünschte Dämpfung, muss aber nicht gleich ein exklusiver Hochleistungsschuh sein.

Bei Schuhen für längere Strecken im Gelände, ist es eine Überlegung wert, einen Trailrunning Schuh mit größerer Fersensprengung zu wählen. Dies bietet dir das ultimative Erlebnis und reduziert die Belastung von Gelenken und Muskeln, während du über Hügel und unwegsames Gelände läufst.

Die besten empfohlenen ASICS Trailrunning Schuhe

Es gibt viele Trailrunning Schuhe. Auch wenn es nicht die „besten Trail-Schuhe“ gibt, so gibt es doch die „für dich am besten geeigneten“, die du passend zu deinem Fuß und dem Gelände, in dem du unterwegs bist, wählen kannst.

Trabuco Max

Top ASICS Trail-Schuhe für die Berge

Der TRABUCO™ MAX ist ausgestattet mit Funktionen für leistungsstarke Geländeläufer*innen. Er verbessert die Dämpfung und Traktion und ermöglicht es den Läufer*innen, mit weniger Anstrengung schwieriges Gelände zu bewältigen

TRABUCO MAX™

Merkmale:

  • GUIDESOLE™-Technologie hilft, Energie zu sparen
  • ASICSGRIP™-Außensohle erhöht die Strapazierfähigkeit
  • Atmungsaktives Mesh-Obermaterial, mit unterstützendem 3D-Druck
  • Stulpensystem
  • Feststell-Schnellschnürsystem
GEL-VENTURE™

Die beliebtesten ASICS Trailrunning Schuhe

Als vielseitiger Schuh für tolle Outdoor-Abenteuer, eignet sich der GEL-VENTURE ™ hervorragend für leichte Wanderungen in weichem oder schlammigem Gelände.

GEL-VENTURE™

Merkmale:

  • GEL™Dämpfung
  • Neu konzipierte Stollen an der Außensohle für bessere Traktion im Gelände
GEL-SONOMA™ G-TX

Für weiches oder schlammiges Gelände empfohlene Trail-Schuhe

Dank der festen Dämpfung und einer Außensohle im mittleren Bereich ist der GEL-SONOMA™ G-TX ein vielseitiger Schuh für Trail-Läufe, leichte Wanderungen und andere Outdoor-Abenteuer. Er ist für diejenigen eine optimale Wahl, die von Straßenlaufschuhen auf Trail-Laufschuhe umsteigen möchten

GEL-SONOMA™ G-TX

Merkmale:

  • Wasserabweisendes GORE-TEX™-Obermaterial
  • ORTHOLITE™ Einlegesohle bietet hervorragenden Tragekomfort.
  • Vollgummi-Außensohle.
  • GEL™-Dämpfung sorgt für hervorragende Dämpfung