Netzball-Mannschaftskleidung: Die besten Netzball-Outfits und -Schuhe

19. August 2021

Netzball wurde in Amerika etwa zur gleichen Zeit wie Basketball und Volleyball erfunden. Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts kamen diese drei Ballsportarten fast gleichzeitig auf.

Die Geburt des Netzballs

Netzball wurde in Amerika etwa zur gleichen Zeit wie Basketball und Volleyball erfunden.

Gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts kamen diese drei Ballsportarten fast gleichzeitig auf. Im Jahr 1891 erfand James Naismith den Basketball. Einige Jahre später erschien Volleyball als weniger aggressive Alternative.

Netzball ist aus Versehen entstanden. Clara Baer, eine Sportlehrerin in New Orleans, schrieb an Naismith und bat um eine Kopie der Basketballregeln. Sie interpretierte sein Diagramm des Spielfelds falsch und hielt die Linien, die er zur Darstellung der besten Plätze für die Spieler gezeichnet hatte, für feste Zonen, die die Spieler nicht verlassen durften.

Aus diesem einfachen Missverständnis entstand Netzball. 

Erst 1960 jedoch legte der Internationale Verband für Frauenbasketball und -netzball formale Regeln für das Spiel fest, und drei Jahre später fand die erste Weltmeisterschaft im Netzball statt.

Auch heute noch gibt es je nach Liga, in der du spielst, unterschiedliche Vorschriften für die Kleidung beim Netzball, aber fast alle sind sich über das Wesentliche einig.

Schauen wir uns diese an.

Was tragen Netzball-Spieler?

Das wesentliche Netzball-Outfit setzt sich zusammen aus:

  • Netzball-Trainingsschuhe
  • Netzball-Socken
  • Netzball-Shorts und Netzball-Kleider
  • Netzball-Tops
  • Netzball-Lätzchen
  • Netzball-Knöchel- und Knieschützer

Netzball-Uniformen und -Outfits

Wenn du in einer Netzball-Liga spielst, sollte dein Team Netzball-Tops, -Röcke und -Shorts in denselben Farben haben. 

Wer mit Freunden in einem weniger wettbewerbsorientierten Umfeld spielt, kann verschiedenfarbige Netzball-Lätzchen verwenden, um die beiden Teams zu unterscheiden.

Netzball-Trainingsschuhe und -Socken

Bei der Auswahl von Netzball-Schuhen für Frauen solltest du darauf achten, dass sie einen guten Halt an der Sohle bieten und Knöchel und Fuß gut stützen.

Ein gut sitzender, robuster Netzball-Schuh ist ideal für diese körperlich anspruchsvolle Sportart. Wenn du dein bestes Paar Netzball-Schuhe ausgewählt hast, solltest du darauf achten, dass du sie mit einem Doppelknoten fest verschnürst, damit sie beim Spielen nicht verrutschen.

Zusätzlichen Halt können auch ein Paar hochwertige Socken bieten. Kombiniere Sportknöchelsocken und Sportfußsocken, um Verletzungen, Schienbeinbrüche und Blasen zu vermeiden.

Netzball-Röcke und -Shorts

Es ist in der Regel eine Frage der Vorliebe, ob du in Netzball-Röcken oder -Shorts spielst. 

In reinen Frauenligen werden traditionell Netzball-Röcke getragen, während gemischte oder Männerteams in der Regel in Unisex-Shorts spielen.

Die meisten Spielerinnen und Spieler tragen Netzball-Shorts unter ihrem Netzball-Kleid. Diese sind aus dehnbarem Stoff mit Elasthananteil für zusätzlichen Komfort und ermöglichen eine uneingeschränkte Bewegung während des Spiels.

Netzball-Tops und -Lätzchen

Dein Netzball-Top wird passend zu deinem Rock ausgewählt, auch wenn es nicht die gleiche Farbe hat. Zunehmend werden jedoch einteilige Kleider angeboten, die aus einem dehnbaren Stoff wie Elasthan bestehen und das separate Oberteil und den Rock ersetzen.

Netzball-Lätzchen werden verwendet, um die Spielposition zu kennzeichnen. 

Es gibt sieben Spielerpositionen:

    1. Torwart/Goalkeeper (GK)

    2. Torverteidigung/Goal Defence (GD)

    3. Außenverteidiger/Wing Defence (WD)

    4. Mitte/Centre (C)

    5. Außenangriff/Wing Attack (WA)

    6. Torangriff/Goal Attack (GA)

    7. Torschütze/Goal Shooter (GS)

Für jede dieser Positionen brauchst du ein Netzball-Lätzchen, auf dem die abgekürzte Position angegeben ist. Der Torwart zum Beispiel trägt ein Lätzchen mit der Aufschrift „GK“.

Auswahl  des besten Materials für deine Netzball-Kleidung

Netzball ist ein anstrengender und körperlicher Sport, daher sollte das Material der Spielkleidung atmungsaktiv und strapazierfähig sein.

Die Materialien, auf die du achten kannst, um dies zu garantieren, sind unter anderem:

  • Ösengewebe

Dies ist die atmungsaktivste Option, die es gibt, auch wenn es kälteempfindlichen Spielern, etwas kühl vorkommen kann, da selbst der kleinste Windhauch direkt durch die kleinen Löcher dringt.

  • Elasthan

Elasthan ist äußerst bequem und atmungsaktiv, bietet aber viel mehr Wärme als Ösengewebe. Elasthan ist sehr anpassungsfähig an den Körper und bietet eine enge Passform, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

  • Meryl

Wie Elasthan ist auch Meryl sehr atmungsaktiv und bequem. Außerdem ist es von Natur aus antibakteriell, was dazu beiträgt, dass du am Ende eines Spiels besser riechst und dich frischer fühlst. 

Netzball-Knöchel- und Knieschützer

Die Belastung deiner Knöchel und Knie beim Spielen kann durch die Verwendung von Riemen, die zusätzlichen Halt bieten, verringert werden. 

Während des Netzballspiels landest du wahrscheinlich bei Sprüngen und läufst Gefahr, dir das Bein zu verdrehen, wenn du die strengen Regeln der Fußarbeit befolgst. Netzball-Knöchel- und Knieschützer können helfen, das Spiel zu verbessern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu verringern.

Und zu guter Letzt: Was du beim Netzballspiel nicht tragen solltest

Vielleicht ist es genauso wichtig zu wissen, was man beim Netzball nicht tragen sollte, wie zu wissen, was man tragen sollte.

Hier sind die Kleidungsstücke, die du auf jeden Fall überprüfen solltest, bevor du sie beim Netzballspiel trägst.

  • Kontrolliere dein Oberteil und deine Shorts auf Reißverschlüsse oder Metallknöpfe, da diese Verletzungen verursachen können.
  • Auch von Schmuck ist abzuraten, obwohl Eheringe und medizinische Armbänder in der Regel anbehalten werden können. Vergewissere dich, dass du alle Uhren, Schmuckringe, Armbänder, Haarspangen und baumelnden Ohrringe oder andere Piercings abgenommen hast.
  • In einigen Ligen wird die Länge deiner Fingernägel kontrolliert, um Schnitte und Kratzer zu vermeiden. Wenn dies der Fall ist, solltest du darauf achten, dass du deine Nägel nicht über den Fingern sehen kannst, wenn du auf deine Handfläche blickst.
  • Im Allgemeinen sind Netzball-Handschuhe nur selten erlaubt, es sei denn, sie sind medizinisch erforderlich.
  • Kopftücher sind erlaubt, solange das Material weich ist und keine Verzierungen enthält. Mützen können jedoch aufgrund ihres harten Schirms eine Gefahr darstellen.