Wie Scheuern zu stoppen beim Laufen
21. April 2021
Sich beim Laufen aufzuscheuern ist ein ernstzunehmendes Problem. Es kann deinen ganzen Lauf verderben und um es noch schlimmer zu machen, braucht es Zeit, um zu verheilen.
Sich beim Laufen aufzuscheuern ist ein ernstzunehmendes Problem. Es kann deinen ganzen Lauf verderben und um es noch schlimmer zu machen, braucht es Zeit, um zu verheilen. Wenn du einige Tage später wieder laufen gehst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du wieder vom selben unwillkommenen Schmerz begrüßt wirst.
Was kannst du also tun, um das Scheuern beim Laufen zu stoppen? Dies sind unsere Tipps für ein aktives und scheuerfreies Leben.
Wie man beim Laufen die Reibung an den inneren Oberschenkeln verhindert
Eines der ärgerlichsten Dinge beim Scheuern ist, dass es immer derart ungewöhnliche Stellen zu beeinflussen scheint. Die Brustwarzen sind zweifellos anfällig für Irritationen, aber das gilt leider auch für die inneren Oberschenkel.
Wenn du oft an den Innenschenkeln am sogenannten “Wolf” leidest, durch Reibung entzündete Stellen, dann ist eine der einfachsten Lösungen, längere Laufshorts
Sich beim Laufen aufzuscheuern ist ein ernstzunehmendes Problem. Es kann deinen ganzen Lauf verderben und um es noch schlimmer zu machen, braucht es Zeit, um zu verheilen. Wenn du einige Tage später wieder laufen gehst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du wieder vom selben unwillkommenen Schmerz begrüßt wirst.
Was kannst du also tun, um das Scheuern beim Laufen zu stoppen? Dies sind unsere Tipps für ein aktives und scheuerfreies Leben.
Wie man beim Laufen die Reibung an den inneren Oberschenkeln verhindert
Eines der ärgerlichsten Dinge beim Scheuern ist, dass es immer derart ungewöhnliche Stellen zu beeinflussen scheint. Die Brustwarzen sind zweifellos anfällig für Irritationen, aber das gilt leider auch für die inneren Oberschenkel.
Wenn du oft an den Innenschenkeln am sogenannten “Wolf” leidest, durch Reibung entzündete Stellen, dann ist eine der einfachsten Lösungen, längere Laufshorts zu tragen. Einige Läufer bevorzugen das Tragen von Shorts in Trail-Länge, die in der Regel eine längere Innennaht haben, während Kompression-Shorts, die unter normalen Laufshorts getragen werden, die Reibung zwischen den Oberschenkeln verhindern. Du solltest auch vermeiden in Shorts zu laufen, die Nähte auf dem inneren Oberschenkel besitzen oder die zu locker und lose sitzen. Laufleggings für Damen und Herren können in den Wintermonaten eine ausgezeichnete Option sein, vermeide jedoch hervortretende Nähte.
Bevor du deine neue Ausstattung auf lange Strecken trägst, solltest du immer erst ein Testlauf machen. Wenn der Bund deiner neuen Shorts oder die Naht deiner Laufleggings zu Reibungen führt, wirst du das in der normalerweise in den ersten 10 oder 20 Minuten wissen.
Wie verhindere ich Scheuern beim Laufen?
Da wir nun das besonders schmerzhafte Problem der Innenschenkeln gelöst haben, können wir uns allgemeinen Tipps zuwenden, die dir dabei helfen sollen Reiben dort zu verhindern, wo auch immer es aufkommt.
- Sorge für eine zusätzliche Kleiderschicht zwischen Haut und Kleidung
Wenn du für ein Langstreckenlauf raus möchtest, lohnt es sich einige Minuten mit der Vorbereitung zu verbringen. Das Tragen einer zusätzlichen Schicht zwischen deiner Haut und deiner Trainingsausrüstung ist ein wirksamer Weg, um Scheuern zu verhindern, durch das dein Lauf beeinträchtigt werden könnte. Obwohl das Scheuern bei Nässe schlimmer ist, ist es trockene Haut - und nicht gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut -, die anfälliger für Reibungen ist. Feuchtigkeitscreme oder andere Mittel wie Vaseline, Ringelblumensalbe oder hypoallergenes Balsam verringern die Auswirkungen der Reibung und gewährleisten einen ungestörten Lauf.
Du solltest alle typischen Stellen, die anfällig für Reibung sind, bedecken. Dazu gehören die inneren Oberschenkel, Brustwarzen, Achselhöhlen und die Leistengegend. Wenn du besonders lange Strecken läufst, ist es ratsam eine kleine Portion Ringelblumensalbe in der Tasche oder im Taillengürtel mitzunehmen, um im Fall der Fälle Abhilfe schaffen zu können.
- Trage feuchtigkeitsabweisende Kleidung
Sobald du für ausreichende Feuchtigkeitsversorgung für deine Haut gesorgt hast, geht es als nächstes an die Aufgabe die Laufausrüstung zu wählen, die dich trocken hält. Verschwitzte Haut scheuert wahrscheinlicher auf, daher empfiehlt sich atmungsaktive und Schweiß ableitende Kleidung zu wählen. Solche Materialien können aktiv dazu beitragen den Schweiß vom Körper zu entfernen.
Denke auch daran alle Etiketten zu entfernen, die reiben könnten und wähle nach Möglichkeit eine nahtlose Ausrüstung. Damen sollten Sport-BHs vermeiden, die zu eng sind, da sie in ihre Schulterblätter und in den Rippenkäfig einschneiden können und für Männer, die zuvor ähnliche Probleme hatten, empfiehlt es sich ein paar Pflaster über die Brustwarzen zu kleben.
- Bewahre deine Laufaccessoires nah am Körper auf
Heutzutage tragen viele Läufer gewisses Laufzubehör. Das könnte ein Hydratationsgürtel sein, wenn man weite Strecken zurücklegt, ein gewichteter Rucksack, um ein paar Kalorien mehr zu verbrennen, oder ein Sportarmband, um das Handy zu verstauen. All diese Accessoires können durch die Reibung zwischen den Riemen und der Haut zu Irritationen führen. Um beim Laufen nicht mehr gefahr zu laufen solche Irritationen zu provozieren, achte darauf, dass die Riemen fest anliegen, damit die Ausrüstung nicht hüpft oder sich hin- und herbewegen kann. Es lohnt sich auch, Ringelblumensalbe oder eine andere Creme auf die Bereiche der Haut aufzutragen, die in Kontakt mit den Riemen sind.
So behandelst du wunde Stellen nach dem Laufen
Angenommen, der Versuch Reibung beim Laufen zu verhindern hat nicht geklappt, dann musst du dich wohl oder übel mit einer entzündeten und schmerzhaften Irritation befassen. Doch sei versichert, es gibt einige Schritte, mit denen du den Schmerz lindern und deine Genesung beschleunigen kannst. Zunächst kannst du darauf achten, dass du nach dem Laufen eher lauwarm statt heiß duschst, da das heiße Wasser das Schmerzempfinden verschlimmern kann. Zudem kannst du eine antibakterielle Seife verwenden, um die Wahrscheinlichkeit von häufigen Infektionen wie Follikulitis zu reduzieren.
Sobald du aus der Dusche kommst, tupfe den betroffenen Bereich trocken und verwende eine antibakterielle Salbe, um die gereizte Haut zu beruhigen. Schlüpfe dann in bequeme, nicht zu eng anliegende Kleidung, damit deine Haut atmen kann und befolge diese Anleitung, um Reibungen zu stoppen, wenn du das nächste Mal läufst!
" zu tragen. Einige Läufer bevorzugen das Tragen von Shorts in Trail-Länge, die in der Regel eine längere Innennaht haben, während Kompression-Shorts, die unter normalen Laufshorts getragen werden, die Reibung zwischen den Oberschenkeln verhindern. Du solltest auch vermeiden in Shorts zu laufen, die Nähte auf dem inneren Oberschenkel besitzen oder die zu locker und lose sitzen. Laufleggings für Damen und Herren können in den Wintermonaten eine ausgezeichnete Option sein, vermeide jedoch hervortretende Nähte.Bevor du deine neue Ausstattung auf lange Strecken trägst, solltest du immer erst ein Testlauf machen. Wenn der Bund deiner neuen Shorts oder die Naht deiner Laufleggings zu Reibungen führt, wirst du das in der normalerweise in den ersten 10 oder 20 Minuten wissen.
Wie verhindere ich Scheuern beim Laufen?
Da wir nun das besonders schmerzhafte Problem der Innenschenkeln gelöst haben, können wir uns allgemeinen Tipps zuwenden, die dir dabei helfen sollen Reiben dort zu verhindern, wo auch immer es aufkommt.
- Sorge für eine zusätzliche Kleiderschicht zwischen Haut und Kleidung
Wenn du für ein Langstreckenlauf raus möchtest, lohnt es sich einige Minuten mit der Vorbereitung zu verbringen. Das Tragen einer zusätzlichen Schicht zwischen deiner Haut und deiner Trainingsausrüstung ist ein wirksamer Weg, um Scheuern zu verhindern, durch das dein Lauf beeinträchtigt werden könnte. Obwohl das Scheuern bei Nässe schlimmer ist, ist es trockene Haut - und nicht gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut -, die anfälliger für Reibungen ist. Feuchtigkeitscreme oder andere Mittel wie Vaseline, Ringelblumensalbe oder hypoallergenes Balsam verringern die Auswirkungen der Reibung und gewährleisten einen ungestörten Lauf.
Du solltest alle typischen Stellen, die anfällig für Reibung sind, bedecken. Dazu gehören die inneren Oberschenkel, Brustwarzen, Achselhöhlen und die Leistengegend. Wenn du besonders lange Strecken läufst, ist es ratsam eine kleine Portion Ringelblumensalbe in der Tasche oder im Taillengürtel mitzunehmen, um im Fall der Fälle Abhilfe schaffen zu können.
- Trage feuchtigkeitsabweisende Kleidung
Sobald du für ausreichende Feuchtigkeitsversorgung für deine Haut gesorgt hast, geht es als nächstes an die Aufgabe die Laufausrüstung zu wählen, die dich trocken hält. Verschwitzte Haut scheuert wahrscheinlicher auf, daher empfiehlt sich atmungsaktive und Schweiß ableitende Kleidung zu wählen. Solche Materialien können aktiv dazu beitragen den Schweiß vom Körper zu entfernen.
Denke auch daran alle Etiketten zu entfernen, die reiben könnten und wähle nach Möglichkeit eine nahtlose Ausrüstung. Damen sollten Sport-BHs vermeiden, die zu eng sind, da sie in ihre Schulterblätter und in den Rippenkäfig einschneiden können und für Männer, die zuvor ähnliche Probleme hatten, empfiehlt es sich ein paar Pflaster über die Brustwarzen zu kleben.
- Bewahre deine Laufaccessoires nah am Körper auf
Heutzutage tragen viele Läufer gewisses Laufzubehör. Das könnte ein Hydratationsgürtel sein, wenn man weite Strecken zurücklegt, ein gewichteter Rucksack, um ein paar Kalorien mehr zu verbrennen, oder ein Sportarmband, um das Handy zu verstauen. All diese Accessoires können durch die Reibung zwischen den Riemen und der Haut zu Irritationen führen. Um beim Laufen nicht mehr gefahr zu laufen solche Irritationen zu provozieren, achte darauf, dass die Riemen fest anliegen, damit die Ausrüstung nicht hüpft oder sich hin- und herbewegen kann. Es lohnt sich auch, Ringelblumensalbe oder eine andere Creme auf die Bereiche der Haut aufzutragen, die in Kontakt mit den Riemen sind.
So behandelst du wunde Stellen nach dem Laufen
Angenommen, der Versuch Reibung beim Laufen zu verhindern hat nicht geklappt, dann musst du dich wohl oder übel mit einer entzündeten und schmerzhaften Irritation befassen. Doch sei versichert, es gibt einige Schritte, mit denen du den Schmerz lindern und deine Genesung beschleunigen kannst. Zunächst kannst du darauf achten, dass du nach dem Laufen eher lauwarm statt heiß duschst, da das heiße Wasser das Schmerzempfinden verschlimmern kann. Zudem kannst du eine antibakterielle Seife verwenden, um die Wahrscheinlichkeit von häufigen Infektionen wie Follikulitis zu reduzieren.
Sobald du aus der Dusche kommst, tupfe den betroffenen Bereich trocken und verwende eine antibakterielle Salbe, um die gereizte Haut zu beruhigen. Schlüpfe dann in bequeme, nicht zu eng anliegende Kleidung, damit deine Haut atmen kann und befolge diese Anleitung, um Reibungen zu stoppen, wenn du das nächste Mal läufst!