Fersenschmerzen wie die Behandlung nach dem Laufen
15. Dezember 2020
Fersenschmerzen nach dem Laufen sind ein Zustand, von dem einige Läufer mit Glück sagen können, dass sie ihn nicht kennen. Andere erleben ihn leider so oft, dass er bereits zu einem fast normalen Zustand bei jedem Training geworden ist. In diesem Leitfaden sehen wir uns genau an, was Fersenschmerzen nach dem Laufen eigentlich genau sind, was sie verursacht und wie du sie am besten behandeln kannst.
Was sind diese schlimmen Fersenschmerzen, die ich nach dem Laufen spüre?
Starke Schmerzen in der Ferse nach dem Laufen sind ein Zustand, der auch als Plantarfasziitis bekannt ist. Sie zeichnen sich durch einen starken Schmerz, um die Ferse und am Bogen des Fußes ab, der häufig am Morgen nach einem Lauf einsetzt. Etwa 10 Prozent aller Läufer leiden an Plantarfasziitis und während einige nur einmal darunter leiden, haben andere mit dieser schmerzhaften und frustrierenden Verletzung regelmäßig zu kämpfen.
Obwohl Plantarfasziitis die häufigste Ursache für Fersenverletzungen bei Läufern ist, können mehrere andere Erkrankungen mit dem Zustand verwechselt werden. Wenn jedoch ...
- die Schmerzen viel schlimmer sind, wenn du nach dem Schlafen oder Ausruhen aufstehst und gehst,
- du es schwierig findest, deine Zehen vom Boden zu heben,
- oder der Schmerz sich während des Trainings besser anfühlt, aber nach dem Ausruhen wieder zurückkehrt,
... dann ist es wahrscheinlich Plantarfasziitis.
Was verursacht Fersenschmerzen nach dem Laufen?
Die Plantarfaszie ist das dicke Band, das an der Fußsohle verläuft. Es wurde lange angenommen, dass Entzündungen im Band die Ursache der Schmerzen im Zusammenhang mit Plantarfasziitis sind. Aber neuere Studien haben gezeigt, dass Patienten mit der Erkrankung nur sehr wenige Anzeichen einer Entzündung im verletzten Gewebe aufweisen. Nun wird angenommen, dass die Schmerzen durch eine Verdickung des Bandes und eine Schwächung der Kollagenfasern, die es umgeben, verursacht werden könnten.
Zahlreiche ähnliche Verletzungen können ebenso Fersenschmerzen nach dem Laufen verursachen. Eine Muskelzerrung, ein Ungleichgewicht der Muskeln und eine Überbeanspruchung können jede für sich zu Beschwerden in der Ferse führen. Selbst etwas so Einfaches, wie das Tragen von Laufschuhen, die nicht für den eigenen Pronationstypen geeignet sind, kann bereits zu Fersenschmerzen führen. Du solltest dir also Zeit nehmen einen Laufschuh zu finden, der deinem Fuß die nötige Unterstützung bietet.
Wie man Fersenschmerzen nach dem Laufen behandelt
Es gibt eine gute Nachricht: Du hast verschiedene Möglichkeiten, um Fersenschmerzen selbst zu behandeln, ohne deinen Hausarzt dafür aufsuchen zu müssen.
- Ruhepause
Wenn du dich nicht genug ausruhst und dem Gewebe die Zeit gibst, das es braucht, um sich zu regenerieren und zu erholen, könntest du eine kurz anhaltende Verletzung in eine chronische Erkrankung verwandeln. Eine Laufpause kann dir dabei helfen, die Schmerzen, den Stress und die Entzündungen zu reduzieren. Du solltest dein Training nur fortsetzen, wenn die Symptome behoben sind. Sanfte Fuß- und Waden Dehnübungen ein paar Mal am Tag können helfen, deine Genesung zu beschleunigen.
- Reduziere Schmerzen und Entzündungen
Natürliche Schmerzmittel wie Kurkuma, Fischöl und Nelken sowie entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Aspirin können Schmerzen und Entzündungen in den betroffenen Bereichen reduzieren. Wenn die Fersenschmerzen noch immer ein Problem verursachen, kann eine Eispackung oder ein Coolpack, das ein- oder zweimal täglich 20 Minuten lang auf die Ferse gelegt wird, zusätzliche Erleichterung bringen.
- Verwenden von Fersenpads oder Orthesen Einsätze
Wenn du glaubst, dass deine Schmerzen an den Fersen durch ein Problem mit deinen Schuhen verursacht werden könnten, ist es am besten Fersenpads oder ein Orthesen Einsatz einzusetzen, um für zusätzlichen Komfort und Halt zu sorgen. Du kannst so die Stabilität des Schuhs verbessern und das Ungleichgewicht an den Muskeln korrigieren, die Fersenprobleme verschlimmern können. Vermeide es, barfuß durch das Haus zu laufen, da dies zu einer zusätzlichen Belastung auf den Fersen führen kann. Selbst ein Paar gut gepolsterte Hausschuhe können Abhilfe schaffen.
- Probiere es mit Nachtschienen
Nachtschienen sorgen dafür, dass die Plantarfaszie über Nacht in einer halbgestreckten Position bleibt, während du schläfst. Das kann verhindern, dass sie sich über Nacht anspannt und entlastet die Schmerzen und das Stechen, das oft unmittelbar beim Aufwachen zu spüren ist.
- Überdenke deine Trainingsbelastung
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen in der Ferse nach dem Laufen ist einfach zu viel Aktivität, vor allem, wenn du dich noch nicht vollständig von einer früheren Verletzung erholen konntest. Zwar können solche Behandlungen die Symptome, die durch Fersenschmerzen entstehen, lindern, aber die effektivste Behandlung ist, vorzusorgen und den Zustand schon von vornherein zu verhindern. Reduziere die Belastung durch das Training, vermeide es zu laufen, wenn erste Schmerzsymptome zu spüren sind und stärke deine Muskeln in den Waden und Füßen.