Der ultimative Leitfaden für das Laufen im Regen
20. Juli 2021
Wenn du vor deinem Lauf einen Blick auf die Wettervorhersage wirfst und siehst, dass es regnen soll, kann das ziemlich abschreckend sein! Tatsache ist jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass du irgendwann einmal im Regen laufen musst.
Wenn du vor deinem Lauf einen Blick auf die Wettervorhersage wirfst und siehst, dass es regnen soll, kann das ziemlich abschreckend sein! Tatsache ist jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass du irgendwann einmal im Regen laufen musst. Aber mit ein wenig Vorbereitung wird dein nächster Lauf ein Kinderspiel.
Hier sind unsere Tipps für das Laufen im Regen.
Ist Laufen im Regen sicher?
Ja. Im Allgemeinen ist es völlig ungefährlich, im Regen zu laufen – vor allem bei leichteren Regenschauern. Solange du geeignete Kleidung und Schuhe trägst und einige einfache Vorsichtsmaßnahmen getroffen hast, gibt es keinen Grund, dass es gefährlicher als sonst sein sollte. Solange die Bedingungen nicht extrem sind, werden die meisten Laufwettbewerbe bei jedem Wetter durchgeführt, und einen Marathon im Regen zu laufen, ist völlig normal. Manche Läufer ziehen es sogar vor, bei leichtem Regen zu laufen, weil sie dann kühl bleiben.
Dennoch ist es wichtig, einige der möglichen Probleme zu berücksichtigen, die mit dem Laufen im Regen verbunden sind. Studien haben gezeigt, dass das Training in einem Regenschauer die Leistung beeinträchtigt, da der Körper mehr Energie aufwendet, um sich warm zu halten. Wenn du also im Regen laufen gehst, solltest du dich eher auf die Strecke und die Zeit konzentrieren als auf die Geschwindigkeit.
Worauf du beim Laufen im Regen achten solltest:
- Überschwemmungen: Prüfe im Voraus, ob deine Route durch überschwemmte oder überschwemmungsgefährdete Gebiete führt, z. B. an Flussufern. Diese solltest du eventuell meiden.
- Pfützen: Wenn du durch Pfützen läufst, werden deine Füße nass und es wird ungemütlich. Außerdem können in schlammigen Pfützen versteckte Gefahren lauern, die zu einem verstauchten Knöchel führen können.
- Laub: Auf glattem Laub auf dem Boden kann man erstaunlich leicht ausrutschen und das ist besonders gefährlich, wenn man im Regen läuft. Versuche, kurze Schritte zu machen, sei vorsichtig und beobachte den Boden vor dir.
- Blitze: Auch wenn das Laufen im Regen in der Regel völlig ungefährlich ist, wird im Allgemeinen davon abgeraten, während eines Gewitters zu laufen, da die Gefahr von Blitzeinschlägen oder umstürzenden Bäumen besteht.
- Schwere Stürme: Wie bei Gewitterstürmen ist es am besten, das Laufen bei starkem Sturm und starkem Wind zu vermeiden, da die Gefahr herabfallender Äste besteht.
- Sehr kaltes Wetter: Obwohl es normalerweise in Ordnung ist, bei Kälte zu laufen, wenn du dich darauf vorbereitest, kann es riskant sein, bei sehr kaltem Wetter zu laufen, während es gleichzeitig regnet. Dein Körper hat dann eine viel niedrigere Temperatur als sonst und es besteht die Gefahr einer Unterkühlung.
Tipps für das Laufen im Regen
Wenn du in einer Region mit hohen Niederschlagsmengen lebst, solltest du dir überlegen, was du beim Laufen im Regen anziehst. Hier sind einige einfache Tipps für die Auswahl von Schuhen und Kleidung für das Laufen im Regen.
Achte auf die Sohlen deiner Schuhe
Wenn du auf rutschigem Untergrund läufst, ist es wichtig, dass du Schuhe trägst, die einen guten Grip haben. Wenn du in alten Schuhen läufst, kann das Profil abgenutzt sein, was die Gefahr des Ausrutschens und Stürzens erhöht.
Das gilt besonders, wenn du im Regen läufst. Es ist wichtig, Trailrunning-Schuhe mit dicken Stollen zu tragen, die auch auf rutschigem Untergrund Halt bieten.
Achte auf das Schuhmaterial
Das Obermaterial deiner Laufschuhe ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Laufen im Regen. Bei leichteren Regenschauern und Nieselregen sind normale Laufschuhe in der Regel vollkommen resistent. Wenn du jedoch bei starkem Regen oder über längere Zeit läufst, solltest du dich für Laufschuhe entscheiden, die aus wasserdichtem und gleichzeitig atmungsaktivem Material wie Gore-Tex bestehen. So können deine Füße atmen und werden nicht zu nass.
Trage Schichten
Wenn es um Kleidung für das Laufen im Regen geht, empfiehlt es sich im Allgemeinen, zwei oder maximal drei Schichten über dem Körper zu tragen. Es mag zwar verlockend sein, mehrere Schichten zu tragen, aber das könnte zu Überhitzung führen, was sehr unangenehm ist.
Wähle für die oberste Schicht eine leichte Regenjacke aus atmungsaktiven Materialien. Darunter kannst du je nach Temperatur ein Langarmshirt oder ein Lauf-Shirt anziehen.
Reflektierende Materialien
Die beste Laufkleidung für den Regen hat reflektierende Elemente, damit du von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wirst.
Wähle Kompressions-Shorts oder -Lauftights
Wenn es regnet, wird deine Kleidung natürlich feucht, was das Risiko von Scheuerstellen erhöht. Daher solltest du die Anzahl der Stellen, an denen deine Haut aneinander reiben kann, möglichst geringhalten. Die beste Kleidung für das Laufen im Regen sollte eng am Körper anliegen – wähle entweder Lauftight oder Kompressionsshorts, die mit einer Unterlage versehen ist, damit die Innenseite der Oberschenkel nicht reibt.
Trage einen Regenhut mit Krempe
Ein Hut mit Krempe ist ein großartiges Accessoire für das Laufen im Regen. Das Visier hält das Wasser von deinen Augen fern und kann auch dazu beitragen, deine Körpertemperatur zu halten.
Eine wasserdichte Tasche für deine Sachen
Außerdem brauchst du Platz, zum Verstauen deiner elektronischen Geräte, deines Geldes und deiner Schlüssel. Die besten Jacken für das Laufen im Regen haben zwar nahtlose Taschen für deine Ausrüstung, aber du kannst auch eine wasserdichte Handytasche oder einen regenfesten Laufgürtel für deine Ausrüstung verwenden.
Du lässt dich vom Wetter nicht aufhalten
Wenn du dich von einem Regenschauer nicht von deinem Lauf abhalten lassen willst, kannst du durch die Vorbereitung deiner Strecke und deiner Kleidung das Beste aus deinem Lauferlebnis machen.
ASICS hat eine breite Palette an Schuhen und Kleidung für das Laufen im Regen entwickelt, die dir helfen, dein Training zu maximieren, auch wenn der Himmel aufreißt. Sieh dir unsere Bekleidung und Schuhe für das Laufen im Regen an.