ASICS ankle-supporting running trainers

Laufschuhe, die Knöchel und Knie schützen

6. August 2021

Wenn du unter chronisch schwachen Knien oder Knöcheln leidest oder gerade eine Verletzung in einem dieser Gelenke auskurierst, können stützende Laufschuhe, die deine Knöchel und Knie zusätzlich schützen, eine Lösung sein.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Laufen den Knien und Knöcheln zu schaffen macht. Beim Laufen wirkt eine Kraft, die dem 2,5-Fachen des Körpergewichts entspricht, auf den Fuß, der den Boden berührt. Das bedeutet, dass bei einer Schwäche in diesen Gelenken ein echtes Verletzungsrisiko besteht.

Wenn du unter chronisch schwachen Knien oder Knöcheln leidest oder gerade eine Verletzung in einem dieser Gelenke auskurierst, können stützende Laufschuhe, die deine Knöchel und Knie zusätzlich schützen, eine Lösung sein. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Schuhe allein das Problem nicht lösen können, aber stützende Schuhe können eine große Rolle dabei spielen, deine Gelenke zu schützen und dir ein wenig mehr Selbstvertrauen zu geben.

Knie- und Knöchelbeschwerden beim Laufen verstehen

Es gibt viele mögliche Ursachen für Gelenkschmerzen beim Laufen und es ist immer eine gute Idee, deine Bedenken zunächst mit deinem Hausarzt oder einem qualifizierten Physiotherapeuten zu besprechen. Stützende Schuhe sind sicherlich ein Teil der Lösung, aber es ist wichtig, zunächst zu verstehen, was in deinen Gelenken vor sich geht, da dies bei der Wahl deiner Laufschuhe helfen wird.

Häufige Ursachen für Knie- und Knöchelprobleme sind unter anderem:

  • Überlastung: Durch bloße Überbeanspruchung kannst du Gelenkschmerzen bekommen. Ruhe dich mindestens 24 Stunden lang aus, bevor du wieder läufst, auch wenn du für einen Wettkampf trainierst.
  • Schlechte Körperhaltung: Schmerzen in den Knöcheln und Knien können tatsächlich durch eine schlechte Haltung verursacht werden. Wenn du dies erkennst und behebst, können die Schmerzen verschwinden.
  • Alte Verletzungen: Egal, ob du dir in der Vergangenheit ein Beingelenk gebrochen oder deinen Knöchel bei einer anderen Sportart wiederholt verstaucht hast, alte Verletzungen können beim Laufen sehr leicht wieder aufflammen.
  • Pronationsprobleme: Als Pronation bezeichnet man die Art und Weise, wie der Fuß beim Gehen und Laufen abrollt. Beim Laufen stößt die Außenseite der Ferse normalerweise zuerst auf den Boden, bevor sie nach innen „rollt“. Manche Menschen haben jedoch eine Über- oder Unterpronation, die zu Schmerzen führen kann, wenn sie nicht die richtigen Schuhe für ihren Laufstil tragen. Mehr dazu erfährst in unserem Leitfaden zur Pronation .
  • Frakturen und andere Probleme des Bewegungsapparats: Möglicherweise hast du Stressfrakturen oder ein Gelenkflüssigkeitsproblem. Ein Spezialist kann dich untersuchen, um diese Art von Problemen zu erkennen.

Sehr oft reicht ein Besuch in einem Laden für Laufsport aus, um einfache Knöchel- und Knieprobleme zu beheben. Geschultes Personal kann eine Laufanalyse durchführen, bei der es dich beim Laufen auf einem Laufband filmt , um die Mechanik deines Laufstils zu verstehen. Sie können dir auch stützende Laufschuhe empfehlen, die gut zu dir passen.

ASICS ankle-supporting running trainers - Image 1

Worauf du bei stützenden Laufschuhen achten solltest

Es ist zwar ratsam, die Ursache von Gelenkschmerzen zu ermitteln, bevor man in neue Laufschuhe investiert, aber unterstützende Schuhe kombinieren bestimmte Eigenschaften, die die Auswirkungen des Laufens verringern und zusätzlichen Halt bieten. Auf Folgendes solltest du achten:

  • Kaufe laufspezifische Schuhe: Wenn du vorhast zu laufen, solltest du Laufschuhe kaufen, die speziell für diesen Sport konzipiert sind. Allgemeine Sportschuhe bieten in der Regel nicht so viel Dämpfung oder Unterstützung im Fersenbereich, wie Läufer benötigen.
  • Lege Wert auf Dämpfung: Wähle Schuhe, die in der Ferse und bis zum Mittelfuß reichlich Polsterung und Dämpfung bieten.
  • Wähle Schuhe mit der richtigen Passform: Es ist wichtig, Laufschuhe zu finden, die an den Seiten des Fußes eng anliegen, aber auch eine gewisse Bewegung von hinten nach vorne zulassen. Hier erfährst du mehr darüber, wie du Laufschuhe auswählst, die passen .
  • Achte auf Grip: Jeder Läufer – vor allem aber jene mit einer Vorgeschichte von Knöchel- und Knieverletzungen – muss sich auf den Halt seiner Schuhe verlassen können. Bei ASICS ist guter Halt bei allen unseren Laufschuhen Standard. Bestimmte Schuhe, wie z. B. unsere Trail- und Geländelaufschuhe , verfügen über zusätzlichen Grip für absolute Stabilität auf unebenen, nassen und wechselhaften Oberflächen.
  • Solide Unterstützung in der Sohle und an den Seiten: Je nach Grad deiner Pronation kannst du von Laufschuhen profitieren, die zusätzlichen Halt bieten, wie z. B. unsere Stabilitätslaufschuhe .

Finde die richtigen Schuhe für dich

Bei der Suche nach Laufschuhen gibt es viel zu bedenken, vor allem, wenn du unter lästigen Verletzungen oder Gelenkproblemen leidest. Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Schuhen, die für alle Lauftypen, Laufstile und Probleme geeignet sind. Ein guter Ausgangspunkt für deine Suche ist der ASICS-Shoe-Finder , mit dem du aus Hunderten von Schuhen das richtige Paar für dich finden kannst.