Wie man Energie vor dem Laufen
1. August 2021
Hat dir beim Laufen schon einmal der Magen geknurrt? Es fühlt sich nicht gut an!
Hat dir beim Laufen schon einmal der Magen geknurrt? Es fühlt sich nicht gut an! Deswegen solltest du vorsorgen und wissen, wie du vor dem Laufen für die optimale Energiezufuhr sorgst.
Zu planen, welche Lebensmittel du brauchst, um vor dem Laufen Energie zu bekommen, ist clever – insbesondere, wenn du an einem Wettkampf teilnimmst. Viele Läufer schwören auf ein Lieblingsessen, das sie zuvor getestet haben und ihnen zuverlässig die Energie liefert sie sie brauchen.
Wenn du dich für einen Marathon, Halbmarathon oder Langstreckenlauf vorbereitest, solltest du während deiner Trainingsphase verschiedene Sachen zum Frühstück ausprobieren, um zu sehen, was dir am besten bekommt.
Hier ist alles, was du darüber wissen musst, wie du vor dem Laufen Energie bekommst.
Die Mahlzeit kurz vor dem Laufen ist nur die halbe Miete
Das Frühstück oder Mittagessen, das du vor einem Wettkampf isst, gibt dir definitiv einen Energieschub vor dem Laufen. Diese einzelne Mahlzeit kann jedoch keinen langfristigen Ernährungsplan für Läufer ersetzen.
Als Teil deines Trainingsplans kannst du Carboloading ausprobieren: Das bedeutet, du nimmst besonders viele Kohlenhydrate zu dir, um deinen Körper auf die bevorstehenden Belastungen vorzubereiten. Mit der Zeit speichert der Körper Energie in Form von Glykogen ab und kann darauf bei intensiven Trainingseinheiten zugreifen. Eine Mahlzeit alleine, reicht dazu nicht aus.
Wie du vor Langstreckenläufen Energie bekommst
Bei Langstreckenläufen wie Marathons und Halbmarathons verbrauchst du viel Energie. Du solltest ein Frühstück mit vielen komplexen Kohlenhydraten essen. Komplexe Kohlenhydrate werden langsam verdaut und liefern dir mehrere Stunden lang Energie.
Viele Langstreckenläufer setzen daher auf diese Arten von Frühstück:
Porridge (gekochte Haferflocken) mit Banane
Toast mit Honig
Einen Bagel oder ein Vollkornbrötchen mit Erdnussbutter
Müsli mit frischen Blaubeeren
Eine Schüssel Reis
Diese Gerichte sind zuverlässige Energielieferanten, die langsam freigesetzt werden und dich bis zur Ziellinie bringen.
Erfahre mehr: Lies unseren Ernährungsplan für Marathons.
Energiereiche Lebensmittel vor einem Wettlauf
Wenn du an einem schnellen Wettlauf im Gelände, Park oder einem 10-Kilometer-Lauf teilnimmst, brauchst du generell eine leichtere Mahlzeit als ein Marathonläufer. Wähle leicht verdauliche Speisen, die schnell Energie liefern. Läufer essen für schnelle Rennen Dinge wie:
Eine handvoll Müsli
Eine Banane mit Erdnussbutter und Honig
Einen Müsliriegel
Eine Scheibe Toast mit Marmelade
Gels und Energy-Drinks vor dem Laufen
Viele Läufer, sowohl schneller Läufe als auch von Langstreckenläufen, schwören auf Energie-Gele oder haben eine Lieblingsmarke an Energy-Drinks. Am besten probierst du einige Produkte in der Trainingsphase vor dem Wettkampf aus, um herauszufinden, welche Produkte für dich sinnvoll sind.
Wie du während deinem regulären Training einen schnellen Energiekick vor dem Laufen bekommst
Generell brauchst du bei regulärem Training kein besonderes Essen. Versuche einfach, zwischen deinen Mahlzeiten und Snacks zu laufen, die du sowieso zu dir nimmst. Wenn du allerdings müde bist und einen sofortigen Energiekick vor dem Laufen brauchst, probiere es damit:
Süßigkeiten: wenn du vor dem Laufen eine Süßigkeit isst, kannst du dich guten Gewissens auf eine Extraportion Energie freuen
Bananen: eine gute Kohlenhydratquelle, die komplexe Zucker enthält
Energy-Drink vor dem Laufen: für eine schnelle Kalorienzufuhr
Wie lange vor dem Laufen sollte man essen?
Jeder Mensch verdaut Nahrung unterschiedlich schnell und du kennst deinen Körper selbst am besten. Lass ihm allerdings ausreichend Zeit, um die Nahrung vor dem Laufen zu verdauen. So vermeidest du Magenkrämpfe oder Verdauungsprobleme.
Die meisten Läufer essen etwa drei bis vier Stunden bevor sie laufen gehen. Das gilt insbesondere für Marathons und Wettläufe. Du solltest allerdings auch nicht zu früh essen, weil du sonst eventuell während des Wettkampfes Hunger bekommst.
Lebensmittel, die du nicht essen solltest, um Energie vor dem Laufen zu bekommen
Auch hier gilt: Jeder Mensch ist anders, d.h. bestimmte Lebensmittel, die dir bekommen, können andere womöglich nicht vertragen. Die meisten Läufer vermeiden die folgenden Lebensmittel und Getränke vor dem Sport:
Zu viele koffeinhaltige Getränke wie bestimmte Teesorten und Kaffee
Ballaststoffreiches Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli oder Auberginen
Ballaststoffreiches Obst wie Mangos, Ananas oder Orangen
Schwer verdauliches Eiweiß wie rotes Fleisch oder Speck
Käse
Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen
Scharfes Essen
Energieliefernde Ernährung vor dem Laufen
Welche Nahrungsmittel du vor dem Laufen zu dir nimmst, kann deine Leistung stark beeinflussen. Letztendlich geht es darum, auf deinen Körper zu hören und darauf zu achten, was deinem Körper gut bekommt, um vor dem Laufen Energie zu bekommen. Mit Experimentierfreude und Achtsamkeit wirst du sicher bald die effektivsten Mahlzeiten für dich finden.