Wie zu Beginn Spur läuft
18. Januar 2021
Training auf der Laufbahn sollte in jedem Trainingsplan für Läufer stehen. Auch, wenn du hauptsächlich im Gelände unterwegs bist, Marathons läufst oder an andere Langstrecken arbeitest.
Training auf der Laufbahn sollte in jedem Trainingsplan für Läufer stehen. Auch, wenn du hauptsächlich im Gelände unterwegs bist, Marathons läufst oder an andere Langstrecken arbeitest. Das Training auf der Laufbahn bietet viele Vorteile, wie die Verbesserung deiner Geschwindigkeit, Kraft und Ausdauer, egal, wo dein Hauptfokus beim Laufen liegt.
Zu lernen, wie du mit dem Laufbahntraining anfängst, wenn du ein Neuling bist, ist sehr wichtig, da es einige Dinge zu beachten gilt, damit du das Beste aus deinem Training herausholen kannst. Hier erfährst du, wie man als Anfänger auf der Bahn läuft.
Sollte ich auf der Laufbahn trainieren? Hauptvorteile auf einen Blick:
Vom Laufbahntraining profitieren alle Lauftypen. Wenn du weißt, wie man auf der Laufbahn läuft, kommst du in den Genuss folgender Vorteile:
Weicherer Untergrund: die Laufbahn gibt mehr nach, sodass deine Gelenke entlastet werden
Sicherer als Laufen auf der Straße: die Unfallgefahr auf einer glatten und weichen Laufbahn ist geringer, als wenn du auf dem Bürgersteig läufst
Den Kopf für das Laufen frei machen: du musst nicht über deine Route nachdenken, sodass du dich voll und ganz auf die Optimierung deiner Lauftechnik konzentrieren kannst
Distanzen sind einfach zu messen: du weißt genau, wie weit du gelaufen bist
Tritt einem Lauftreff bei: es gibt meistens Trainingseinheiten, wo du gleichgesinnte Läufer kennenlernen kannst
Wie man mit dem Laufbahntraining anfängt
Wenn du vorhast, auf der Laufbahn zu trainieren, findest du hier heraus, wie du dich auf deine nächste Trainingseinheit vorbereitest:
1. undefined
Zu allen Laufbahnen gehören Vereine, denen du beitreten kannst, um einen Trainer zu haben oder im Team zu laufen. Das ist eine gute Gelegenheit, um andere Läufer kennenzulernen und motiviert zu bleiben. Der Trainer und andere Läufer können dir sagen, wie du am besten auf der Bahn läufst und sie können vielleicht auch all deine Zeiten stoppen und festhalten, womit du eine Sache weniger hast an die du denken musst.
Aber natürlich ist das nicht jedermanns Sache und nicht empfehlenswert, wenn du die Laufbahn nur gelegentlich nutzen möchtest. In diesem Fall solltest du herausfinden, wann die Trainingszeiten sind, bevor du kommst. So hast du mehr Platz zum Trainieren.
2. undefined
Wenn du ein Laufbahn-Novize bist, solltest du dich vor deinem ersten Training mit den Regeln vertraut machen. Das ist wichtig, damit alle sicher laufen können und Verletzungen vermieden werden. Zum Glück ist das alles ganz einfach. Es ist immer gut zu prüfen, wie man als Anfänger auf der Laufbahn läuft, aber die folgenden Regeln gelten fast überall:
Laufe in die richtige Richtung (man läuft gewöhnlich gegen den Uhrzeigersinn, aber frage zur Sicherheit nochmal nach).
Halte nicht mitten auf der Bahn: Du kannst sonst einen Unfall verursachen.
Überhole rechts.
Schaue immer über deine Schulter, wenn du deine Bahn verlässt, um einen Zusammenprall mit anderen Läufern zu vermeiden.
Höre keine Musik: Es kann vorkommen, dass dich Läufer mit hohen Geschwindigkeiten überholen, sodass es wichtig ist, dass du weißt was um dich herum passiert.
Lauf in der richtigen Bahn: Die Innenbahn ist für Sprinter und schnelle Läufer. Wenn du einen längeren Lauf geplant hast, wähle eine Bahn weiter außen.
Behandle andere so, wie du auch behandelt werden möchtest: Auf Laufbahnen kann eine unangenehme Stimmung entstehen, wenn schnellere Läufer langsamere Mitläufer verspotten. Sei zu allen freundlich.
3. undefined
Endlos Runden im gleichen Tempo drehen, wird schnell langweilig. Es empfiehlt sich daher, einem strukturierten Trainingsplan zu folgen, sodass du ein klares Ziel vor Augen hast. Gängige Trainingsmethoden für Workouts auf Laufbahnen sind:
Lege eine Belastungsdistanz fest und wiederhole diese mit Pausen zwischen jeder Runde.
Intervalltraining für mehr Ausdauer
Ähnlich wie oben beschrieben, aber du läufst mit jeder Wiederholung eine etwas längere Strecke. Das erste Intervall könnte zum Beispiel eine Runde sein, das zweite zwei usw.
Split-Training
Nimm eine Stoppuhr und halte nach der ersten Runde die Zwischenzeit fest. In den folgenden Runden versuchst du dann, die Zeit zu schlagen.
Strides
Diese Art von Training beeinhaltet Sprinten über eine festgelegte Distanz, dann langsameres Joggen gefolgt von erneutem Sprinten. Sprinte z. B. 50 m so schnell du kannst, dann jogge 50 m und sprinte wieder.
So bringt dich das Wissen, wie man auf der Laufbahn trainiert, voran
Wenn du dich im Laufen verbessern willst, mehr Ausdauer und bessere Technik willst, ist Laufbahntraining unerlässlich. Es kann zwar als Anfänger ein bisschen einschüchternd sein, wenn du zum ersten Mal die Bahn betrittst, aber du wirst sehen, dass du dich bald wohlfühlen wirst und die Vorteile im Bereich Fitness und Ausdauer nicht lange auf sich warten lassen werden.
Indem du etwas Zeit darin investierst, zu lernen, wie man auf der Laufbahn trainiert, kannst du diese neue Art von Training voll ausschöpfen.