
Leitfaden für Tennisplatzmaße und -größen
19. Februar 2025
Das Wissen um die korrekten Abmessungen eines Tennisplatzes ist für jeden, der diesen Sport ausübt, unerlässlich.
Das Wissen um die korrekten Abmessungen eines Tennisplatzes ist für jeden, der diesen Sport ausübt, unerlässlich. In diesem Artikel erhältst du einen vollständigen Überblick über die Maße von Tennisplätzen, die Netzhöhe, die Spielfläche und andere wichtige Fakten, die du wissen solltest.
Warum du die Maße eines Tennisplatzes kennen solltest
Es ist aus vielen Gründen wichtig, die Größe eines Tennisplatzes zu kennen.
- Als Spieler*in musst du dir der Größe eines Tennisplatzes bewusst sein, um deine Positionierung, Bewegung und Taktik entsprechend anzupassen. Auch bei Übungen abseits des Platzes ist es hilfreich, diese Maße zu kennen.
- Wenn du Anfänger*in bist, solltest du die Maße eines Tennisplatzes kennen, um dich auf dem Platz orientieren und richtig spielen zu können. Außerdem ist es nützlich, die Namen der Platzlinien zu kennen.
- Als Trainer*in werden die Abmessungen eines Tennisplatzes die Art der Übungen beeinflussen, die du deinen Schüler*innen vorgibst.
- Und wenn du für dein eigenes Zuhause oder für Kund*innen einen Tennisplatz entwirfst, ist es natürlich besonders wichtig, die richtige Größe zu wählen.
Offizielle Maße für Tennisplätze
Die offiziellen Maße eines Tennisplatzes werden von der International Tennis Federation (ITF) festgelegt, die jedes Jahr ein Dokument mit den Spielregeln veröffentlicht. Die ITF-Tennisregeln von 2024 legen die folgenden Maße für einen Tennisplatz fest:
- Der Tennisplatz ist rechteckig.
- Er ist 23,77 m lang.
- Bei Einzelspielen ist er 8,23 m breit.
- Bei Doppelspielen ist er 10,97 m breit.
- Die Maße des Spielfelds werden an der Außenseite der Linien gemessen (mehr dazu weiter unten).
Auch für das Netz gelten bestimmte Vorschriften:
- Das Netz muss über die Mitte des Spielfeldes verlaufen.
- Jedes Netzende muss an zwei Netzpfosten befestigt werden, die 1,07 m hoch sind.
- Das Netz hängt leicht durch, sodass es sich in der Mitte 0,914 m über dem Boden befindet.
- Bei einem Einzelspiel muss sich die Mitte der Pfosten auf jeder Seite 0,914 m außerhalb des Spielfelds befinden.
- Bei einem Doppelspiel muss sich die Mitte der Pfosten auf jeder Seite ebenfalls 0,914 m außerhalb des Spielfelds befinden.
Auch für die Größe und Position der Linien auf dem Spielfeld gelten bestimmte Anforderungen:
- Die Linien an beiden Enden des Spielfelds werden Grundlinien genannt.
- Die Linien an den Seiten werden Seitenlinien genannt.
- Auf jeder Seite des Netzes wird zwischen den Seitenlinien der Einzelspieler eine Linie in einer Entfernung von 6,4 m gezogen. Diese Linien werden Aufschlaglinien genannt.
- Durch die Mitte des Spielfelds verläuft eine weitere Linie, die diese beiden Linien verbindet. Diese Linie heißt Aufschlagmittellinie.
Ein letzter, wichtiger Aspekt der Abmessungen eines Tennisplatzes ist die Breite der Linien selbst. Hierzu legt der ITF fest:
- Die Aufschlagmittellinie ist 5 cm breit.
- Die anderen Linien müssen zwischen 2,5 und 5 cm breit sein.
- Die Grundlinie kann zwischen 2,5 und 10 cm breit sein.
Abmessungen eines Jugendtennisplatzes
Die Abmessungen von Tennisplätzen für Kinder sind erwartungsgemäß kleiner als die eines standardmäßigen Tennisplatzes.
Alter | Maße für Einzelspiele | Maße für Doppelspiele |
4–6 | 10,97 m x 5,48 m | N/A |
7–10 | 18,28 m x 6,4 m | 18,28 m x 8,29 m |
Ab 11 | Wie ein Tennisplatz für Erwachsene | Wie ein Tennisplatz für Erwachsene |
Spielfeldbelag und Spieleinfluss
Auch wenn die Abmessungen aller offiziellen Tennisplätze identisch sind, hat die Art des Belags Einfluss auf die Bewegungsabläufe und Taktiken der Spieler*innen. Sandplätze sind beispielsweise in der Regel „langsamer“ als Rasenplätze, was sich auf dein Spiel auswirkt.
Rasenplätze
Auf Rasenplätzen kann man am schnellsten spielen. Da der Ball auf Rasenplätzen schnell und flach oder auch unvorhersehbar abprallen kann, sind auf diesem Untergrund schnelle Reaktionen und flinke Beinarbeit gefragt. Rasen erzeugt viel weniger Reibung als andere Oberflächen, sodass es schwieriger ist, einen Topspin zu erzeugen. Außerdem sollte man wissen, dass Rasen sehr unterschiedlich sein kann, je nach Zeitpunkt des letzten Rasenschnitts, der Art des Rasens und der Trockenheit des Bodens.
Beim Spielen auf Rasenplätzen musst du möglicherweise spezielle Tennisschuhe tragen, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Diese Schuhe haben eine flache Sohle, guten Grip und ein flexibles Obermaterial.
Sandplätze
Auf einem Sandplatz spielt es sich ganz anders als auf Rasen. Diese Art von Plätzen sorgt für einen langsamen Ballabsprung mit hoher Flugkurve. Sand ist außerdem griffiger, sodass viel Topspin erzeugt wird. Du kannst dich auf längere Ballwechsel mit viel Defensivspiel einstellen. Ein weiteres wichtiges Merkmal eines Sandplatzes ist, dass man darauf gut rutschen kann.
Beim Spielen auf Sandplätzen profitierst du von einer strapazierfähigen, griffigen Sohle, aus deren Rillen der Sand gut herausfallen kann. Oft haben sie auch ein strapazierfähiges Obermaterial, das beim Rutschen zusätzlichen Halt bietet.
Hartplätze
Hartplätze sind die gängigsten Plätze. Sie bestehen aus Asphalt oder Beton. Durch die völlig ebene Oberfläche erzeugen Hartplätze vorhersehbare Sprünge und ein mittleres Tempo. Tennisbälle können auf Hartplätzen zum Rutschen gebracht werden, sodass sie sich für einen kraftvollen Aufschlag eignen.
Tennisschuhe für Hartplätze sind aufgrund der härteren Oberfläche meist besser gedämpft als Schuhe für Rasen- oder Sandplätze. Außerdem benötigen sie extrem haltbare Laufsohlen, da die Reibung beim Laufen auf Beton oder Asphalt viel höher ist.
Mehr Details zu diesem Thema: Unser umfassender Leitfaden für Tennisschuhe
Grundlegende Tennisausrüstung
Neben Schläger und Bällen sind geeignete Tennisschuhe, -bekleidung und -zubehör die wichtigste Ausrüstung, die du benötigst.
Egal, ob du auf einem Rasen-, Sand- oder Hartplatz spielst, ob auf einem Tennisplatz für Erwachsene oder für Kinder – mit der Ausrüstung von ASICS holst du das Beste aus deinem Spiel heraus.
Tennisschuhe für Erwachsene
Mit unseren Herren- und Damen-Tennisschuhen erhältst du ein einzigartiges Zusammenspiel aus Halt, Komfort und technischer Innovation, das dir dabei hilft, deine Bestform zu erreichen. Unsere DYNAWRAP™ Technologie, die in vielen unserer Tennisschuhe zum Einsatz kommt, sorgt beispielsweise dafür, dass dein Fuß bei Seitwärtsbewegungen fixiert bleibt und bietet so zusätzliche Stabilität. In allen unseren Tennisschuhen kommt die GEL-Dämpfung von ASICS zum Einsatz, die deine Gelenke vor harten Stößen schützt. Und durch den Einsatz der TRUSSTIC-Technologie in der Mittelsohle wird eine größere Stabilität erreicht.
Unsere Kinder-Tennisschuhe sind auf die Bedürfnisse jüngerer Spieler*innen ausgelegt und bieten zusätzlichen Schutz und Komfort.
Tennisbekleidung
Tennisbekleidung besteht aus leichten, atmungsaktiven und flexiblen Stoffen, die Schweiß ableiten. Auch wenn sie auf den ersten Blick wie normale Sportbekleidung aussieht, verfügt sie über spezielle Eigenschaften, die für die beim Tennisspielen ausgeführten Bewegungen (z. B. Schwingen des Schlägers, Drehen, Springen usw.) ausgelegt sind. Tennis-Shorts haben außerdem große Taschen, in denen sich Tennisbälle verstauen lassen.
Damenbekleidung für den Tennissport umfasst in der Regel Poloshirts, T-Shirts und Tanktops sowie Tenniskleider, Röcke und Skorts. Die Tennisbekleidung für Herren umfasst Poloshirts, T-Shirts und Shorts.
Noch mehr zum Thema: Leitfaden zur Tennisbekleidung
Tenniszubehör
Tenniszubehör kann sich stark auf deinen Komfort und deine Konzentration auswirken. Leichte Tennis-Caps schützen deine Augen vor der Sonne. Schweißarmbänder sorgen dafür, dass kein Schweiß auf deine Handflächen gelangt, was für das Greifen deines Schlägers unerlässlich ist. Tennissocken bieten zusätzliche Dämpfung und Unterstützung.
Tennisplatzmaße und mehr
Im Laufe deiner Entwicklung als Tennisspieler*in lohnt es sich, mehr über die verschiedenen Aspekte des Sports herauszufinden. Deshalb haben wir die ASICS Tennis Academy ins Leben gerufen. Hier findest du Videos und Artikel zu vielen verschiedenen Aspekten des Tennissports, darunter Übungen, Strategien und Fähigkeiten, mit Einblicken und Trainingseinheiten von Spitzentrainer*innen. Mehr Informationen findest du auf der Tennis Academy-Website.